Logo Logo
  • WWOOF
    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ

eMail/Login:

Passwort:


eMail/Login:



Suche

ALLE HÖFE
NEUE HÖFE

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

zurück zur Übersicht

Hof Nr.606 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt

  • Hofbeschreibung
  • Kontakt
    • ">



    Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
    Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,

    Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196
    ★★★★★ (0)
    0 Bewertungen

    Hofbeschreibung:

    Unsere Einrichtung wurde im Jahr 2003 gegründet. Ausgehend von kleinen Spaziergängen mit unseren Lamas am Wasserleitungsweg, entwickelte sich der Betrieb im Laufe der Jahre zu einer weit über die Grenzen Pfaffstättens hinaus bekannten sozialpädagogischen Einrichtung für verschiedene Outdoor- und tiergestützte Aktivitäten. Dabei kristallisierten sich immer mehr die nachhaltigen Grundsätze und wichtigen Kooperationspartner heraus. Wir sind ein veganer Betrieb. Unsere Tiere haben pädagogischen/therapeutischen und landschaftspflegerischen Wert. Wir sind daher kein klassischer Produktionsbetrieb!

    Häusliche Situation:

    Alleinstehend, aber am Hof Kommune mit anderen freiwilligen HelferInnen, PraktikantInnen div. Ausbildungen; LGBTQ+ friendly wwoofer die in der sommerferien zeit kommen bitte ein aktuelles leumundszeugnis mitbringen, da wir mit öffentlichen behörden der jugendwohlfahrt zusammenarbeiten, welche diese verlangen, um sicher zu stellen, dass die von uns betreuten kinder keiner potentiellen gefahr ausgesetzt sind....

    Viehbestand

    9 Lamas, 3 Kühe, 2 Pferde, 2 Schafe, 6 Ziegen, 2 Schweine, Gänse, Hühner, Katzen

    Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:

    Das Gelände befindet sich auf einem ehemaligen Weinberg in südlicher Ausrichtung am Ortsende von Pfaffstätten bei Baden und umfasst eine Gesamtfläche von ca. 3ha. Auf diesen befinden sich sowohl Weiden und Unterkünfte für die Tiere, als auch der Bereich für sozialpädagogische Unternehmungen wie Ferienlager, Workshops, Retreats etc... Dieser Bereich ist ausgestattet mit Terrassen samt Blick ins Wr. Becken, Freilandküche überdacht, Feuerstelle für Lagerfeuer und Grillen, Bühne, Lounge (Großzelt mit Mobiliar), Freilanddusche, Freilandsauna, Brotbackofen, Gemüsegarten etc. Das ca. 500m² große Waldstück umfasst ein Waldklo,und viel Platz für waldpädagogische Unternehmungen... Im Unteren Bereich des Gelände befinden sich die beiden Zirkuswagen der Wagenburg mit Komposttoilette, Stockbetten, Holzofen und Mobiliar. Diese können bei Schlechtwetter für Indooraktivitäten mit der Kleingruppe bzw. als Wohnmöglichkeit für Besucher genutzt werden.

    Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?

    Wir möchten die Anliegen und Bedürfnisse von Tieren mit denen der Kinder und einer zunehmend naturentfremdeten Gesellschaft vereinen und Beziehungen die nur in der Natur stattfinden können herstellen. In dieser Aufgabe sind wir uns unserer Vorbildrolle bewusst. Wir sind ein veganer Betrieb der die Rechte und Würde der Tiere wahrt. Unseren Strom beziehen wir von der Sonne, das Gelände wird ohne künstliche Dünge- oder Spritzmittel jeglicher Art bewirtschaftet, das Wasser beziehen wir aus der hofeigenen Quelle. Die angewandte Pädagogik möchte das Potential von Kindern und Jugendlichen sowie die Freude unserer Besucher an positiven Naturerfahrungen mit Tieren fördern. Wir bahnen Begegnungen und Erlebnisse an, die nachhaltig im Bewusstsein bleiben können und so vielleicht eine Neubewertung von Haltungen und Einstellungen anregen.

    Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?

    Umgang und Pflege der unterschiedlichen Tierarten, Wildkräuterkunde, Vegane Küche, Permakultur, Energetische Techniken (zb. Agnihotra- vedisches Feuerritual), kreative Techniken z.B.: Wolle spinnen, färben; Sense mähen, Kompostherstellung ... Sozialpädagogische Methoden und Konzepte im Umgang mit Kindern aus schwierigen familiären Verhältnissen, psychischen Störungsbildern oder Verahaltensauffälligkeiten, Outdoor,- und Erlebnispädagogik,

    Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:

    Betreuung des Gemüsegartens, Tierpflege, Umsetzung div. Kleinprojekte (Weideeinzäunung, Kompostherstellung etc...), alternative Herstellungsverfahren wie Fermentation, Dörren etc. erlenren und anwenden.

    Unterbringung:

    Im Sommer in Zelten oder im Zirkuswagen (Stockbetten, beheizbar)

    Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?

    Keine Biozertifizierung, Permakultur, ganzheitliche landbaumethode

    Biologisch bewirtschaftet seit?

    2003

    Bahnhof/nächster Ort

    BHF Pfaffstätten oder Baden

    Welche Produkte werden am Hof erzeugt?

    Gemüse, div. Wildkräuterprodukte, Fermetationsprodukte, Kompost,

    Info:

    Maximale WWOOFer:
    6
    Gesprochene Sprachen:
    Englisch, Französisch
    WWOOF-Hof seit:
    2018
    Letzte Aktualisierung:
    mehr als 6 Monate
  • Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!


    Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.




Logo

Allgemeines

Registrierung Datenschutz Impressum Statuten Kontakt
Cookie Einstellungen

WWOOF Österreich

Elz 99
A-8182 Puch bei Weiz

office@wwoof.at
Mo & DO 08:00 - 11:30 Uhr
Mobil +43 (676) 50 51 639

#wwoofat
#wwoofaustria
wwoof.net

WWOOF International

WWOOFen ist mittlerweile in fast 100 Ländern weltweit möglich.

Verschaff dir auf www.wwoof.net einen Überblick und melde dich direkt bei der WWOOF-Organisation deines Wunschlandes an.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Website by EWAY.

  • Startseite
  • WWOOF
    • WWOOF

    • So gehts
    • Grundregeln
    • Erfahrungsberichte
    • Legende
  • HÖFE
  • PINNWAND
  • VIDEOS
  • TERMINE
  • FAQ
  • Registrierung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Statuten
  • Kontakt

Cookie Einstellungen -

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu positionieren, soziale Medien zu integrieren und um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen bestimmte Inhalte der Website eventuell nicht korrekt angezeigt.

Unter „notwendige Cookies“ verstehen wir funktionelle Cookies, die zur Nutzung der Seite erforderlich sind.

✓   Notwendige Cookies