-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Ich bin gelernte Gärtnerin und wühle gern in meiner eigenen Erde für meine kleine Subsistenzwirtschaft, während mein Mann nicht minder motiviert für jemand anders mit dem Gehirn arbeitet.
Häusliche Situation:
Wir sind eine Familie mit Liane (*2017), Lene (*2020) und vielen haarigen und gefiederten Babys. Wir wechseln uns ab mit Kochen und Backen, spielen gern abends Brettspiele, machen Yoga mit Mady Morrison im Wohnzimmer (ich bin absolut untalentiert) und sind immer offen dich in unsere Familie zu integrieren!
Viehbestand
Die klassischen Haustiere, zutrauliche Hühner, sehr unzutrauliche Laufenten, freundliche Fränkische Landgänse und Wachteln.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Wir haben einen knappen Hektar mit viel buntem Geflügel und ca 3000m² Gemüse- Kräuter und Obstanbaufläche.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir vermeiden das scheinbar unvermeidliche kapitalistische Wachstum, um uns Zeit nehmen zu können an Duftpflanzen zu riechen, die Tiere zu kuscheln, das Leben zu genießen und neue Obst- und Kräutersorten auszuprobieren. Gutes Essen hat bei uns Priorität! Es ist eine körperliche Herausforderung während der Saison, aber wir können genießen was uns das Leben so schenkt und vermeiden damit Plastik aus Supermärkten und Abhängigkeit von großen Fabriken.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Es gibt viel zu entdecken, für alle, die gerne ohne große Maschinen und möglichst nachhaltig Gemüse anbauen möchten. Tierhaltung und -pflege sind große Themen. Kreislaufwirtschaft und Müllvermeidung mit maximaler Selbstversorgung.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Es gibt immer was zu renovieren, reparieren, umbauen und aufbauen. Wer nach einem gesunden Leben und körperlicher Betätigung strebt und Tiere, Pflanzen und Kinder mag ist bei uns richtig! Der Alltag beinhaltet: Gassi gehen, Kochen, Essen, Jäten und Hacken, Ernten, Ausmisten und Kinder bespaßen!
Unterbringung:
Ein separater Wohnwagen mit 2 Einzelbetten nebeneinander und/oder der Möglichkeit auf ein Doppelbett im angrenzenden Teil.
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind biozertifiert bei der SGS
Biologisch bewirtschaftet seit?
2017
Bahnhof/nächster Ort
Kohfidisch
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Im kleinem Maßstab getrocknete Gewürze, Teemischungen, Marmeladen; Frisches Gemüse, Kräuter, Obst und Eier...
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:Englisch, Sebastian kann SpanischWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.1007 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















