-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt fast auf 1000m in wundervoller Allein-Lage mit herrlichem Talblick und doch angebunden an das Dorf und Infrastruktur. Wir legen Wert auf Naturschutz und Tierschutz.
Häusliche Situation:
Wir sind eine Familie mit Kleinkind
Viehbestand
Saaneziegen, Schottische Hochlandrinder, Damwild, Rehe, Katze Außerdem: seltene Schmetterlinge, Vögel, wie Kuckuck und Wiedehopf, Eichhörnchen, Füchse, Eidechsen etc. sind bei uns zu Hause.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Ca. 8 ha Grünfläche, davon ca. 4 ha steil, viel Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir betreiben Landwirtschaft möglichst in buddhistischer und ganzheitlicher Hinsicht. Tierwohl, sowie Naturschutz stehen an oberster Stelle. Bei uns am Bergbauernhof mit steilen Hängen wird vieles rein händisch getan. Wir wissen: Körperliche Arbeit in der Natur ist für Körper, Geist und Seele heilsam. Wir bieten zusätzlich zur Mithilfe am Hof auf Wunsch auch die Möglichkeit zu Selbstreflexion, Coaching und Qi Gong/Meditation an. Die Küche ist überwiegend vegetarisch. Musik ist immer willkommen!
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Das Leben im Einklang mit der Natur, Hauswirtschaft, Ausdauer, Meditation, Qi Gong, Umgang mit Tieren, Durchhaltevermögen, Geduld, Lebensfreude Wir bieten zusätzlich zur Mithilfe am Hof auf Wunsch auch die Möglichkeit zu Selbstreflexion, Coaching und Qi Gong/Meditation an.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mähen, Heuernten, Bäume setzen, Zäune richten, Tiere füttern, Putzen, Kochen, Waschen, Kinderaufsicht, Bäume schneiden, Blumenpflege, Gartenarbeit, Wege frei schneiden, Stall misten, Stallbau, Tierpflege, Wege frei schneiden
Unterbringung:
Mehrere eigene Räumlichkeiten mit Bad, falls frei: eine eigene kleine gemütliche Hütte mit Bad
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir praktizieren Naturschutz-Maßnahmen. Um unseren Hof gibt es seltene Schmetterlinge, Blumen und Vögel (z.B. Wiedehopf).
Biologisch bewirtschaftet seit?
2021
Bahnhof/nächster Ort
Mallnitz
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Heuballen Holz
Info:
Maximale WWOOFer:3 max. 1 KGesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:12/2024 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.1013 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















