-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Bauer im Pensionsalter und Bäuerin mit Teilzeit-Bürojob; Vierkanthof in Alleinlage in den Oberösterreichischen Voralpen, ideal zum Klettern (Kletterzentrum und Kletterfelsen fußläufig erreichbar), mountain-biken und wandern, am Hof gibt es ein Bade-Biotop. Das Gelände ist durchwegs steil, deshalb ist eine gute körperliche Konstitution Voraussetzung.
Häusliche Situation:
Ehepaar
Viehbestand
ca. 20 Mutterschafe, 16 Hirschkühe - jeweils mit Jungtieren und 4 Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
40 ha, davon 15ha Grünland, Rest Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Optimierung der Lebensqualität
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang mit Tieren, Waldpflege, Zäunen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Weidepflege, Heuernte, Zäune instand halten, in den Wintermonaten Stallarbeit, Fleischverarbeitung
Unterbringung:
Eigenes Zimmer, ca. 15qm mit Bett und Schrank; eigenes Bad und Toilette im gleichen Geschoß; WLAN
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
ja (Austria Bio Garantie)
Biologisch bewirtschaftet seit?
1994
Bahnhof/nächster Ort
Trattenbach (ca. 2km)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Fleisch und Überschüsse aus dem Garten
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:KeineWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.1027 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















