-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Der „Hochleitner“ liegt in idyllischer Alleinlage auf 1000 m Seehöhe an einem Südhang mit freiem Blick auf die Karawanken und Julischen Alpen. Der Bergbauernhof umfasst mehrere Gebäude. Ich, von Beruf Geigenbaumeisterin (inzwischen in Pension), bewohne das Haupthaus. Das Nebengebäude, den früheren Schweinestall, bewohnt eine Freundin. Wir arbeiten, essen und feiern zusammen, versorgen unsere Tiere, 1 Hund, 1 Katze, und Kühe und Pferde in Sommerfrische auf unseren Weiden. Im Frühling, Sommer, Herbst und manchmal auch im Winter haben wir Gäste, die das Leben bereichern. Es wird auch viel Musik gemacht. Ich besitze einen wunderschönen Bechsteinflügel, der auch von Pianisten sehr geschätzt wird. Unser Garten versorgt uns im Sommer mit viel Gemüse und Salat. Erlernen kannst Du artgerechte Tierhaltung, Kochen, Brennholz machen, Zäune bauen, den biologischen Gartenbau, auch Klavierspielen und du wirst überall nach deinem Vermögen eingesetzt. Der schöne Goggausee lädt im Sommer zum Schwimmen ein und es gibt auch wunderschöne Wandermöglichkeiten in der näheren Umgebung.
Häusliche Situation:
Einzelpersonen (Hofgemeinschaft) und eine Familie (ab und zu)
Viehbestand
Hund und Katz, im Sommer Kühe und Pferde
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
9 ha, 4,5 ha Weidefläche, 4,5 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Leben im Einklang mit der Natur, das heißt größtmögliche Achtung vor allem Lebendigen mit großer Liebe zu den Tieren und Pflanzen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
biologischen Gartenbau, Weidepflege, Kochen, Klavier spielen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Du wirst überall nach deinem Können und Wollen eingesetzt!
Unterbringung:
Gästezimmer mit Dusche und WC
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
biologisch ohne Zertifizierung, aber aus Überzeugung
Biologisch bewirtschaftet seit?
1990
Bahnhof/nächster Ort
BHF Feldkirchen in Kärnten
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Obst und Gemüse
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:Englisch, Kroatisch, etwas FranzösischWWOOF-Hof seit:2002Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.126 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















