-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Seit ein paar Jahren haben wir am Hof einen Ort für heilsame Begegnungen, wo Menschen aus aller Welt kommen, und wir gemeinsam arbeiten und unsere unterschiedlichen Kulturen in einen wertschätzenden philosophischen Austausch erfahren dürfen. Mittlerweile haben wir ein Seminarhaus gebaut. Meine Freundin Karina bietet Kurse in Yoga, ZAR- Massage & Kräuterpädagogik an und Thomas in Ernährungssouveränität & buddhistischer Philosophie. Wir bewegen uns sehr viel in der Natur und versuchen zu zeigen, wie du deine natürlichen Kräfte aktivieren kannst. Seit 2014 betreibt Thomas den Hof zusammen mit den Eltern Maria & Engelbert. Freundin Karina unterstützt uns immer wieder dabei. Der Sonnenhof ist ein Schau-, Lehr-, & Erlebnishof und liegt auf einem stimmungsvollen Hügel umgeben von Bergen, mit traumhaftem Blick auf eine der schönsten Alpenlandschaften im Herzen Österreichs. Wir hinterfragen industrielle Lebensmittel sehr kritisch und daher ist es uns ein großes anliegen, unsere Ernährungssöuveränität mit gesunden Lebensmittel ständig zu erweitern. Milch von behornten Rindern wird zu Mozzarella, Jogurt und Topfen verarbeitet und aus Früchten entstehen Marmeladen und Säfte. Es werden regelmäßig frische Dinkel- Rogenbrote gebacken. Zum Frühstück genießen wir frisch gemahlenen Haferporridge nach Aryuvedaart! Wir sammeln viele Käuter und machen daraus Tees. In unserer Gemüsegemeinschaft bauen wir mit mehreren Familien Feldgemüse an und teilen die Ernte untereinander auf. Zu Mittag wird regelmäig vegetarisch gekocht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Tieren trotz Nutztierhaltung auf Augenhöhe zu begegnen. Deshalb haben wir unseren Rinderhof vor einigen Jahren von Anbindehaltung auf Freilaufstallung mit Auslauf und Mutterkuhhaltung umgestellt. Von April bis November sind die Tiere auf der Weide. Unsere Hühner, Katzen & Enten können sich überall am Gelände frei bewegen. Ein besonderes „Schmankerl“ ist unsere Alm auf 1300 Meter Seehöhe. Unser Jungvieh weidet dort von Mai bis Oktober. Der Ausblick von der Hütte zeigt einen tiefen Einblick auf den Grimming (Hausberg) und das Tote Gebirge. Im Sommer bieten sich dir in unserem Tal unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Klettern oder Radfahren und gleichzeitig die schönsten Ecken der Umgebung, wie den Nationalpark Gesäuse, den Dachstein oder das Salzkammergut zu erkunden. Ein Sprung in den nur wenige Minuten entfernten "wärmsten Alpensee der Steiermark" sorgt für den perfekten Ausklang des Tages. Lass dich auf eine spirtuelle oder philosophische Reise ein und erlebe unvergessliche Momente auf unserem mit viel Liebe und Nachhaltigkeit bewirtschafteten Bio-Bauernhof.
Häusliche Situation:
Bauer THOMAS: Ich würde mich selbst als einen lebenslustigen buddhistischen Bio-Bauer beschreiben, der einst gerne in den Osten reiste und heute gerne mit dem Campingbus Bio- Bauernhöfe in Österreich und die umliegenden Nachbarstaaten besucht, damit wir uns ein direktes Lebensmittelnetzwerk aufbauen! Es freut mich besonders, wenn ich mit Menschen gemeinsam handwerklich tätig sein kann und wir dazwischen Raum für schöne philosophische Gespräche finden. (Freundin KARINA) Meine Freundin Karina hat ihre YOGA- Ausbildung bei der Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner absolviert und bietet Yoga- Enheiten im Ennstal und am Hof an! Weiters unterstützt sie durch die TSAR- Entspannungstechnik, damit gut in seiner Mitte ist! Bei Kräuterwanderungen hast du die Möglichkeit die Biodiffersität unserer Wiesen und Wälder kennen zu lernen und dessen Heilkraft zu erfahren. Als tägliche Besonderheit betreiben wir täglich das Agnihotra Feuerritual! Dieses Ritual kommt aus den Vedischen und ist 2500 Jahre alt und reinigt! Pflanzen Tiere und Menschen erlangen, dadurch mehr Gesundheit und man entwickelt eine starke Lebensfreude! Mehr dazu erfährst du hier: https://www.homa-hof-heiligenberg.de/universeller-nutzen/oekologie.html MARIA ALDBÄURIN: Maria ist die gute Seele im Haus. Durch ihre sehr liebevolle Art fühlt man sich sofort wohl und wird bestens betreut. Sie hat außergewöhnliche Fähigkeiten als Köchin und bereitet oft in kürzester Zeit die leckersten Gerichte zu, egal ob sie vegan/vegetarisch oder mit Fleisch kocht. Sie hat auch buchstäblich einen grünen Daumen. Jede kleine Pflanze, die sie in ihre Finger bekommt, wächst wie aus allen Nähten. Wenn Sie eine künstlerische Leidenschaft in sich verspüren, kann Maria Sie in die Welt der Aquarellmalerei einführen. Auf einigen Vernissagen zeigte sie ihr künstlerisches Können zum Besten. Ansonsten kümmert sie sich sehr sorgsam um das Haus und verwöhnt die Gäste mit einem wirklich leckeren Frühstück. ENGELBERT ALTBAUER: Engelbert war früher Bordtechniker bei Rettungshubschraubern. Über seine Erfahrungen aus dieser Zeit erzählt er gerne auf sehr spannende Art und Weise. Aber seine Berufung ist die ökologische Landwirtschaft. Mit seiner sehr philosophischen Art spricht er gerne über die Vorteile von Hornvieh, Kompostwirtschaft, Dinkelanbau, Hildegard-Medizin, Homöopathie, Alm- und Forstwirtschaft. Abends sitzen wir gerne in gemütlicher Runde in der Küche und führen sehr interessante Gespräche mit unseren WWOOFER, Gästen, Nachbarn, Freunden und Verwandten.
Viehbestand
12 Rinder, 10 Hühner, 1Hahn, 2 Enten, 1 Hauskatze, 4 Hofkatzen, eigene Wurmzucht für Kompost, Igel, Eichhörnchen, Dachse, Schwalben, Raben, Spatzen,vetsch. Singvögel Bienen, Wespen, Fliegen, Käfer...
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
10ha Grünland und Weide, 4ha Almweide, 0,1ha Streuobstwiese, 0,1ha Blüh- und Früchtehecke, 0,1ha Feldgemüse und Garten, 50ha Wald,...
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir haben hier einen Ort des Miteinander geschaffen! Unterschiedliche menschliche Kulturen, Tiere und Pflanzen dürfen sich hier auf Augenhöhe begegnen. Achtsamkeit und Respekt gegenüber jedem Einzelnen ist unser Motor für eine gelingende Hofgemeinschaft. Der Hof ist eine Produktionsstätte für Lebensmittel! Er ist auch ein Ort wo Menschen zusammen arbeiten und durch einen philosophischen Prozess ihre Zwischenmenschlichkeit ständig weiterentwickeln! Die Frage nach dem Lebenssinn und die daraus entstehende Lebensfreude steht dabei im Kernmittelpunkt. Wir bauen derzeit ein Seminarhaus, dss wir in unmittelbarer Zukunft nützen möchten!
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
PFLEGE DER TIERE (Füttern, Räumen, Pflegen, Einstreuen, Vergrößern des Weidezauns, ...), WALDARBEIT Brennholz und Bauholz, HANDWERKFÄHIGKEITEN (Gebäude reparieren, Maschinen reparieren,... MELKEN (hilfreiche Anleitung), VERARBEITUNG (Mozzarella, Joghurt, Molkegetränke, Butter, ...), Brot backen, Gesundes KOCHEN vegan / vegetarisch / Fleisch, Schnaps brennen (meist im Januar), VERSCHIEDENE SÄFTE PRODUZIEREN(Oktober), MARMELADEN EINKOCHEN (Oktober, November), GEMÜSE UND OBST verarbeiten und einfrieren, Zäune reparieren,(April-Mai) Alle Tätigkeiten werden individuell auf deine Interessen und Fähigkeiten abgestimmt!
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Unser Einsatzgebiet ist im Stall, Haus, Garten, am Gemüsefeld, auf der Weide, im Obstfgarten, im Wald, auf der Alm,..
Unterbringung:
Einzel- Zimmer und Doppelbett- Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir betreiben den Hof in biologischen Landbau nach Müller, weil wir keinen Absatzmarkt für Demetermilch im Ennstal haben! Unsere Methoden und Überzeugungen sind aber sehr nah am Demeter-Gedanken gebunden! Es haben z.B. alle Rinder ihre Hörner,Low- Imput Betrieb (keine Kornfütterung), Mutterkuh- Haltung, Lebensleistungszüchter statt Hochleistungszucht, Kompostwirtschaft statt Güllewirtschaft, Homeopathie,...
Biologisch bewirtschaftet seit?
1989
Bahnhof/nächster Ort
Bahnhof Liezen von Osten kommend! Bahnhof Stainach von Westen kommend!
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Dinkelroggen-Brot, Mozzarella, Topfen, Jogurt, Butter, Chutneys, Marmeladen, Säfte, Edelbrände,...
Info:
Maximale WWOOFer:4Gesprochene Sprachen:Englisch DeutschWWOOF-Hof seit:1998Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.13 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















