-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Der urkundlich 1417 erstmals erwähnte Maderleithnerhof liegt an den ersten Hängen des Mühlviertels am Rande der Kultur- und Industriestadt Linz. Uns ist es ein großes Anliegen, diesen Ort in seiner unglaublichen Schönheit auch für die Nachkommenden als Quell des Lebens in der Form einer Land- und/oder Gartenwirtschaft zu erhalten. Dazu braucht es aber viele Hände. Die stilvoll überlegte Renovierung des doch recht heruntergekommenen Steinhauses nimmt sehr viel Zeit und körperliche Kraft in Anspruch. Im Garten werden alte Gemüsesorten auch für die Arche Noah vermehrt und angebaut. Besonders wichtig ist uns die Auseinandersetzung mit Kompost und die Arbeit an einer Kreislaufwirtschaft (Terra preta). Selbstversorgung und Subsistenz nehmen einen breiten Raum ein. Wir legen Wert darauf, gemeinsam zu tun, um die Freude an der körperlichen Betätigung in der Geselligkeit aufgehen zu lassen. Dazu organisieren wir öfters gemeinsame Arbeitstage, um Steinmauern zu bauen, Mauern zu unterfangen, Wiesen zu mähen, oder auch einfach nur zu graben! Kochen und Essen und gemeinsames Philosophieren sind uns wichtig und wir freuen uns immer wieder über spannende GesprächspartnerInnen. WWOOFerInnen haben folgende Betätigungsmöglichkeiten: Gartentätigkeiten, Beerenobstanbau, Baumpflege, Kompostieren, Tiere (Schafe, Kaninchen) betreuen, Verarbeitung von Gemüse, Obst, selten Fleischprodukte, handwerkliche Betätigung in der Holzwerkstatt des Tischlermeisters oder bei der Hausrenovierung. Die Lage an der Stadtgrenze bietet die Annehmlichkeiten des Stadtlebens für kulturinteressierte WWOOFerInnen. Der Hof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Da die räumliche Platznot doch zu einem sehr gemeinschaftlichen Leben zwingt, sollen sich nur Leute melden, die diese Form des Lebens auch wollen und können. Aufgrund einiger negativer Erfahrungen möchten wir darauf hinweisen, daß wir nur Wwoofer nehmen, die wirklich Interesse an Landwirtschaft, Garten und Gemeinschaft haben. Als Quasi-Gratis-Wohnmöglichkeit ohne Engagement steht unser Platz nicht zur Verfügung.
Häusliche Situation:
Insgesamt 4 Parteien am Hof. Mir gehörte nur die Hälfte des Hofes!
Viehbestand
Schafe
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca. 1 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Aufbau einer Struktur, die für die nächsten Generationen dienlich ist. Beschäftigung mit Eigentumsfragen und der Entziehung von Grund und Boden aus dem Markt. Beschäftigung mit dem Boden. Weitergabe meines handwerklichen und gärtnerischen Wissens an nächste Generationen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Gartenwissen, Veredeln, Sortenvermehrung, Handwerk, Tischlern, Steinmauerbauen, Kochen, etc.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe im Garten, Tätigkeiten in und ums Haus, Tiere betreuen, Hausrenovierung, bei Eignung Mithilfe in der Werkstatt, Sensenmähen, Abholzen, etc.
Unterbringung:
eigenes kleines Zimmer, im Sommer ev. eine amerik. Jurte
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
keine Zertifizierung, aber natürlich biologische Arbeitsweise. Beschäftigung mit dem Boden.
Biologisch bewirtschaftet seit?
1986
Bahnhof/nächster Ort
BHF Linz
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Kräuter, Obst, Fleisch, Wurst, Eingelegtes und Verarbeitetes, Brennholz, handwerklich alles, was ich selber brauche, soweit es geht, etc.
Info:
Maximale WWOOFer:1-2Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2007Letzte Aktualisierung:12/2024 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.148 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















