-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Historischer Garten am Stadtrand von Wien welcher nach einem langjährigen Dornröschenschlaf gerade wieder erwacht. Für WWOOFerInnen aus dem Ausland bietet der Platz eine ideale Möglichkeit zum Ankommen. Für Wiener WWOOFerInnen eine grüne Abwechslung in einer einzigartigen Dschungellandschaft gleich in der Nachbarschaft. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar; angrenzend am Wienerwald. Die stockenden Gehölzer inmitten einer märchenhaften Teichlandschaft sind als Naturdenkmal geschützt und freuen sich auf lebendigen, achtsamen Austausch. Wir planen den Aufbau unserer kleinen Imkerei und die Erweiterung der Gärten. Die Villa wird gerade Stück für Stück renoviert. Wir interessieren uns für Lehmbau, Waldkinder und Nachhaltigkeit. Wir sind mit der Natur und Ihrem Leben sehr verbunden. Im Moment freuen wir uns besonders über WWOOFerInnen die kreativ sind und frei von Normen aus wenig viel machen können. Produkte: Honig und Honigprodukte, Gemüse, Wildkräuter, Sortenraritäten in jeder Form im Feldversuch.
Häusliche Situation:
Projekthaus, Volunteers, Familie, 2 Kinder: Alwin2012, Mio2015
Viehbestand
Bienen, Katzen, Hasen, Degus
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
5 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Lernen und Forschen und Wissen weitergeben rund um den Garten; Permakultur, Fios-Box, Verarbeitung und Konservierung der Kräuter und Gemüse, Kompostierung, Parkpflege, Vernetzung gleichgesinnter, Gemeinschaftsleben.....
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Alles rund um den Garten; Sammeln und konservieren der Kräuter und Früchte des Lebens; Handspinnen mit Wolle, Bienen-Einblicke; gesundes Kochen mit Wildkräutern, Survival techniken,
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Im Garten, Hof und Park. Beete vorbereiten, anpflanzen, jäten , sammeln, ernten, verarbeiten, Tiere füttern und bei der Pflege mithelfen. Bei Festen und Veranstaltungen die Gäste mit versorgen....Wir sind auch sehr offen für verschiedensten Austausch; Einbringung eigener Projekte...( zb.Skulpturen , Landart im Park,...; Kochen....
Unterbringung:
Matratzenlager oder 2 Bett Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Landbaumehtode
Biologisch bewirtschaftet seit?
2012
Bahnhof/nächster Ort
BHF Wien Süd oder West und Flughafen (Abholung möglich)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Honig, Wildkräuter, Gewürzsalze, versch.Gemüse und Obst, Eier, ...Kompost
Info:
Maximale WWOOFer:1-4Gesprochene Sprachen:Englisch, Italienisch, Spanisch, FranzösischWWOOF-Hof seit:2012Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.16 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















