-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unsere Alm liegt in einem sehr schönen Wandergebiet. Als Freizeitbeschäftigung gibt es im Winter daher Schilanglauf, Schneeschuhwandern, Schitourengehen sowie Rodeln. Im Sommer: Wandern, Bergradfahren, Mineralien sammeln. Da Du ja auch helfen willst, gibt es in dieser herrlichen Gegend viele gesunde Tätigkeiten, wie Holz hacken, aufstapeln, Schnee schaufeln, Zaunholz richten, Almstall renovieren mit Holz, Melken, Kühe holen, Käsen, Kochen, Kräuter,Beeren und Pilze sammeln, Hilfe im Wald und beim Zaun machen. In meiner Bibliothek findest Du Literatur über Rudolf Steiner, Viktor Schauberger, Homöopathie, Spiritualität, Ökologie, Biodynamische Landwirtschaft und ähnliche Themen. Wir bemühen uns sehr um gesunde Ernährung und ernähren uns in der Regel fleischlos. WWOOF-Zeiten: im Winter nach Absprache, im Sommer v.a. Juni bis September
Häusliche Situation:
Almbesitzer und Lebensgefährtin
Viehbestand
Almkühe und Almschweine
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
55ha Weide und Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
traditonelle Almwirtschaft mit Rohmilchverarbeitung
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Einblick in die Herstellung von Sauerrahmbutter aus Rohmilch und Rohmilchschnittkäse Melken mit der Standeimermelkanlage Instandhaltung und Errichtung von Zäunen. Richten von Brennholz. Eventuell Hilfe an der Blochsäge.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe bei den rund um die Alm anfallenden Arbeiten, Mithilfe im Haushalt und gerne auch beim Kochen.
Unterbringung:
eigenes Zimmer mit Doppelbett 1,6m, sowie ein Schlafbereich ohne Stehhhöhe
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
keine Angabe
Biologisch bewirtschaftet seit?
keine Angabe
Bahnhof/nächster Ort
BHF Matrei am Brenner
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Sauerrahmbutter und Rohmilchschnittkäse
Info:
Maximale WWOOFer:1-2Gesprochene Sprachen:etwas Englisch, mäßig FranzösischWWOOF-Hof seit:2003Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.161 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















