-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt auf 1400 Meter im Tiroler Gailtal, dem am höchsten gelegenen aller Osttiroler Täler, zwischen der Einmündung in das Pustertal und dem 1525 m hoch gelegenen Kartitscher Sattel. Wir bewirtschaften einen kleinen Bio- Bauernhof (Demeter) mit Kühen, Pferden, Ziegen, Schweinen, Hühnern, Katzen und einem Hund. Neben der Erzeugung von Heumilch bauen wir Kartoffeln und Korn an. Aus der Milch machen wir Käse, Joghurt, Topfen, Butter, etc.. Großen Wert legen wir auf die Selbstversorgung und die Herstellung von regionalen Speisen. Wir versuchen mit dem Hausgarten ein wenig Frische auf den Tisch zu bringen, was jedoch bei 1400 Meter jedes Jahr eine Herausforderung ist. (kurze Vegetationsperiode) Zu dem Hof gehören ca. 40 ha Wald, welcher zu bewirtschaften ist, hierher kommt das Holz für den Küchenherd, den Stubenofen und die Hackschnitzelheizung. Neben all den Aufgaben am Hof freuen wir uns auch im Sommer und Winter über Feriengäste, welche im nahegelegenen Zollhaus Unterkunft finden.
Häusliche Situation:
Mutter 1933, Andreas 1964, Brigitte 1974, Katharina Maria 2014
Viehbestand
Kühe, Hühner, Ziegen, Schweine, Katzen, Hund, Pferd, Mäuse :-)
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
70 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
ein wenig unabhängig von der "wilden" Wirtschaft
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
eigentlich alles was man so als Bauern können sollte (ausgenommen dies was wir no net wissen :-))))
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
das kommt immer auf den Menschen an was er kann oder lernen will - die Aufgaben sind sehr unterschiedlich im Jahreskreislauf vom Stall, Feld, Wald, Garten, ...
Unterbringung:
Zimmer mit Dusche/WC
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Demeter
Biologisch bewirtschaftet seit?
1994
Bahnhof/nächster Ort
BHF Tassenbach oder Sillian
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Milch,Käse,Butter,Joghurt,Topfen,Brot, Marmeladen,Säfte,Tee,Fleischprodukte,Kartoffeln und alles was der Garten noch wachsen lässt
Info:
Maximale WWOOFer:1-2Gesprochene Sprachen:Englisch, etwas ItalienischWWOOF-Hof seit:2013Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.174 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















