-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Wir, das heißt Felix, Katharina, Lutz, Maria und Nini, bewirtschaften gemeinsam den Schaberlhof. Die Versorgung der Menschen in unserer Umgebung mit regionalen, hochwertigen Biolebensmittel steht für uns an erster Stelle. Daher vermarkten wir den Großteil unserer Produkte direkt über unseren Hofladen. Auf unserem Mischbetrieb bauen wir Getreide zum Brotbacken an, betreiben Gemüsebau, halten 17 Kühe mit eigener Aufzucht, bekommen Eier von unseren Hühnern im Hühnerwohnmobil und erzeugen Hackschnitzel aus unserem Wald. Zweimal die Woche öffnet unser Hofladen in welchem es frisches Holzofenbrot, Gemüse, Eier, div. Milch- und Getreideprodukte zu kaufen gibt. Im Jahr werden ca. 12 Ochsen geschlachtet und das Fleisch ab Hof an unsere Kunden weiter gegeben. Unser Betrieb besteht aus 2 Hofstellen und wir leben direkt an der Grenze zu Deutschland am Inn. Wir freuen uns, wenn wir durch WWOOF Kontakte mit Menschen aus anderen Ländern schließen können und somit ein Stück Welt in unseren Betrieb kommt.
Häusliche Situation:
Gemeinschaft von 5 Personen die den Betrieb bewirtschaftet Wohnsituation: da 2 Hofstellen ist die Unterbringung situationsabhängig
Viehbestand
ca. 17 Kühe mit eigener Aufzuchtca. 200 Legehennen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Ackerbau (ca. 20 ha) Gemüsebau mit Kartoffeln (ca. 1,2 ha) Grünland (ca. 20 ha)
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Die Versorgung der Menschen in unserer Umgebung mit regionalen, hochwertigen Biolebensmittel steht für uns an erster Stelle.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Brotbacken Gemüsebau uvm
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Brotbacken Gemüsebau Stall Hilfe bei alltäglichen Aufgaben
Unterbringung:
eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Zertifizierung
Biologisch bewirtschaftet seit?
1982
Bahnhof/nächster Ort
BHF Braunau/Inn
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Holzofenbrot, Getreide, Gemüse(kiste), Eier, Fleisch, Hackschnitzel und Holz,
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:Englisch, etwas FranzösischWWOOF-Hof seit:2008Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.185 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















