-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Die Alpe Garnera ist eine Gemeinschaftsalm im Montafon. Das 9,5 km lange Garneratal reicht vom Ort Gaschurn bis zu den Plattenspitzen (2883 m) an der Schweizer Grenze. Die Schönheit des Tales, das aufgrund seiner Lage nicht direkt durch Liftzubringer oder Busse erreichbar ist, wird vom naturliebenden Wanderer geschätzt und diente aufgrund seiner Ursprünglichkeit sogar schon als Filmkulisse. Um die einzigartige Alplandschaft zu erhalten, leisten die Landwirte wertvolle Arbeit. Sie sorgen dafür, dass die Alm weiterhin mit Vieh beweidet wird und investieren viel Zeit in die Pflege der Weideflächen. Jedes Jahr verbringen ca. 30 Milchkühe, 100 Stück Jungvieh sowie 900 Schafe den Sommer im Garneratal. Von Anfang Juli bis Mitte September haben Interessierte die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben der Almbewirtschaftung kennenzulernen. Die Unterkunft ist die Almhütte bei der Melkalpe (ca. 1600 m ü.M.), in der auch das Almpersonal wohnt. Im Stall bei der Almhütte werden die Kühe gemolken und verschiedene Milchprodukte in der Sennerei hergestellt. Wir haben Platz für ein bis drei WWOOFerInnen, die uns auf der Alm durch die Mithilfe bei der Weidepflege, Viehhüten, Sennerei etc. unterstützen möchten. Das Leben auf der Alm ist reizvoll für Menschen, die auch ein paar Tage in der Abgeschiedenheit ohne Mobiltelefon (meist kein Empfang) auskommen. Dafür werden sie mit der Schönheit und Ursprünglichkeit des Almlebens belohnt. An freien Tagen bietet die Tourismusregion Montafon vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Hinweis für Sommer 2024: Es sind bereits alle Plätze belegt, ihr könnt uns aber schreiben, falls jemand ausfällt geben wir gerne Bescheid.
Häusliche Situation:
Familie + Personal in Almhütte, Kinder: 13 und 9 Jahre
Viehbestand
30 Milchkühe auf der Melkalpe (weiters ca. 100 Jungtiere/Muttertiere und ca. 800 Schafe in der Agrargemeinschaft)
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Das Garneratal hat eine Fläche von ca. 23 km2. Über 80% der Gesamtfläche befinden sich im Eigentum der Agrargemeinschaft Garnera.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Almwirtschaft, Erhalt der Kulturlandschaft, Erzeugung von natürlichen Produkten
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang mit Tieren, Milchverarbeitung.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe im gesamten Almbetrieb.
Unterbringung:
in der Almhütte
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Almbetrieb
Biologisch bewirtschaftet seit?
Almbetrieb
Bahnhof/nächster Ort
BHF Schruns
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Milchprodukte
Info:
Maximale WWOOFer:3Gesprochene Sprachen:Deutsch, EnglischWWOOF-Hof seit:2010Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.229 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















