-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
In der Nähe des Neusiedler Sees im Seewinkel (Burgenland) bauen wir Wein und Gemüse an. Wir – das ist der Landwirt Klaus und ein Team aus engagierten LandarbeiterInnen. Wir sind auf die Vermehrung und den Erhalt von alten Gemüsesorten spezialisiert und haben ca. 300 Tomatensorten, eine Vielzahl an Paprika-/Chilisorten, Melanzani, Tomatillo, Erdkirschen, diverse Kräuter und Wurzelgemüse angebaut. Unser Obst und Gemüse verkaufen wir als Direktvermarkter auf den Bauernmärkten in Wien. Am Betriebssitz in Tadten wird gewohnt, die landwirtschaftlichen Flächen befinden sich in den umliegenden Gemeinden. Daher ist Mobilität bei uns sehr wichtig. Freizeitaktivitäten rund um den Neusiedler See sind vielfältig: Baden, Radfahren, das Naturschutzgebiet erkunden und vieles andere mehr. Wohl fühlen werden sich bei uns Menschen, die sich in einem vielsprachigen Team gut einfinden, betreffend Unterbringung genügsam sind, mobil sind (Eigenes Auto oder Fahrrad sowie Handy von großem Vorteil) und sich und ggf. andere gern selbst mit Essen versorgen.
Häusliche Situation:
Einzelperson plus Landarbeiter, die z.T. am Hof wohnen.
Viehbestand
-
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
-
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Nachhaltige Qualitätsprodukte herzustellen – das heißt regionale, saisonale bio-Produkte – und dadurch eine nachhaltige Konsumalternative zu bieten. Und wir geben alten Sorten ein Revival.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Die WWOOFerInnen sehen, welche täglichen Herausforderungen der Bio-Landbau in Ostösterreich mit sich bringt.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Die Mithilfe von WWOOFerInnen schätzen wir vor allem im Wein- und Gemüsebau. Die Aktivitäten finden vor allem am Feld statt und variieren je nach Saison (auspflanzen, pflegen, ernten…), können aber auch allfällige Reparaturen oder Marktvorbereitungsaufgaben usw. umfassen.
Unterbringung:
Unser Haus ist fast bezugsfertig, rundherum noch Reste der Baustelle. Die WWOOFerInnen erwartet ein Matratzenlager in einem unmöblierten Zimmer, das ggf. mit anderen LandarbeiterInnen zu teilen ist. Bitte nach Möglichkeit einen eigenen Schlafsack & Handtuch mitbringen. Es steht eine Waschmaschine und gut ausgestattete Küche und WLAN zur Verfügung.
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biologisch
Biologisch bewirtschaftet seit?
2005
Bahnhof/nächster Ort
BHF Neusiedl am See oder St. Andrä am Zicksee
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Frisches Gemüse und Obst, Wein, Säfte und eingemachte süße und saure Delikatessen.
Info:
Maximale WWOOFer:1-3Gesprochene Sprachen:Englisch, DeutschWWOOF-Hof seit:2010Letzte Aktualisierung:11/2024 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.231 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















