-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Vor etwa 30 Jahren haben meine Eltern, gebürtige Wiener, unseren Hof entdeckt, sich verliebt und ihn gekauft. Er wurde renoviert und etwas ausgebaut, der Garten (eine alte Streuobstwiese) üppigst bepflanzt und mit Vielfalt belebt. Wir haben ein paar Tiere, aber leben für den Garten. Ich, Sophie, und meine Mutter, Monika, bewirtschaften unseren Hof mit viel Liebe und Leidenschaft. Meine Mutter hat neben Kindern&Haushalt unseren landwirtschaftlichen Direktvermarktungsbetrieb aufgebaut, den ich 2022 übernommen habe. Der Hof dient der teilweisen Selbstversorgung und der Direktvermarktung von Blumen, Gemüse, Kräutern und Obst, sowie verarbeiteten Produkten. Die Natur bestimmt das Angebot! Kleine Mengen, von großer Qualität, durch Sorgfalt und Handarbeit. Mein Fokus liegt immmer mehr bei Schnittblumen, und ich mache auch Blumenschmuck für Hochzeiten usw. Außerdem bieten wir Kräuter- und Blumenworkshops an. Ihr könnt bei uns viel über Gartenbau, Ernte, Verarbeitung, Konservierung, Vermarktung und das Leben am Hof erfahren. Eure Hilfe und Unterstützung können wir in fast allen Bereichen benötigen- je nachdem was Euch am meisten Spaß macht, wo ihr Begabung habt, oder ob ihr etwas Neues lernen wollt. Tierpflege bzw Füttern der Tiere (Hühner, Laufenten, Gänse, Hunde, Katzen, Schildkröten), Hilfe im Garten, Kochen, Holzarbeiten, Ernten, Verarbeiten, Pflanzen, – einfach alles, was auf einem Hof gemacht werden muss. Ebenso wird immer wieder Hilfe bei verschiedensten Reparaturen, handwerklichen Aufgaben, Sanierungen usw gebraucht, weswegen handwerklich begabte Menschen und solche die gerne anpacken immer gesucht sind! Aber auch Menschen, die bereits Erfahrung im Garten haben, und sich gerne mit Pflanzen beschäftigen, sind willkommen! Es gibt Einiges zu besichtigen in unserer Region, wir können Euch Tipps und Empfehlungen geben, gehen auch gerne gemeinsam zur Buschenschank, aber freuen uns auch über Selbstständigkeit unserer BesucherInnen :)
Häusliche Situation:
Tochter, Sophie (Übernehmerin des Betriebes), Mutter, Monika (eigentlich pensioniert), und mit Unterstützung des Partners von Sophie und sonstigen netten Menschen
Viehbestand
Hühner, Laufenten, Gänse, und 'Streicheltiere'
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca. 2,5 ha Hof mit Garten und Hühnerweide: 6000m2. Davon Garten etwa 4000m2.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Gesundes, biologisches Essen für Alle. Respekt und achtsamer Umgang mit allen Lebewesen. Nachhaltige saisonale Blumen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Blumen-, Kräuter-, Gemüse- und Obstanbau im Kreislauf der Natur, biologisches Wirtschaften, Verarbeiten und Kochen von und mit Kräutern, Wildkräutern, Blüten, Obst, Gemüse; Naturheilmittel,...
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
alles was auf einem Hof zu tun ist bzw dir am meisten liegt, siehe oben.
Unterbringung:
Hütte für 2 Personen, im Sommer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
2000
Bahnhof/nächster Ort
Oberwart (Abholung möglich)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Frisches Obst und Gemüse, Kräuter, Blumensträuße, Kränze, Salzmischungen, Sirup, Tee, Marmelade, Obstsäfte, eingelegtes Gemüse,…
Info:
Maximale WWOOFer:1-2Gesprochene Sprachen:Englisch, etwas KroatischWWOOF-Hof seit:2012Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.265 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















