-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Wir, Doris & Helmut leben mit unseren drei Kindern auf rund 800m Seehöhe am Rande des Almenlandes. Auf unserm Hausberg, dem Zetz, sind die idealen klimatischen Bedingungen für unsere Hochlandrinder. Sie leben hier, ihrer Art gerecht, freilaufend und werden unter 100% ökologischen Gesichtspunkten gehalten. Das bedeutet, dass als Futtergrundlage die natürlichen, nahrhaften und wertvollen Gräser der Wiesen und Almen rund um den Hof dienen. Sogar die Einstreu wird selbst erzeugt. Ein in sich geschlossenes System - altbewährt und ressourcenerhaltend. Liebe WWOOFerInnen, bei uns könnt Ihr einen Einblick in die Lebensverhältnisse von Bergbauern durch das MitERLEBEN und MitHELFEN bei der Betreuung, Fütterung, Pflege und Vermarktung der Hochlandrinder erhalten. Weiters bei der Instandhaltung der Zäune, Weiden, Heu- und Futterente helfen. Waldpflege ausprobieren und Euch in jeder Form der Gartenarbeit einbringen. Wir sind offen für neue Ideen und freuen uns schon auf Deinen Besuch.
Häusliche Situation:
Wir, Doris und Heli wohnen in einem großem Bauernhaus mit unseren Kindern Georg 2007, Moritz 2011 und Lena 2012.
Viehbestand
40 Hochlandrinder, 1 Hausschwein, 10 Krainer Steinschafe, 6 Hennen mit Hahn, einen Hund Namens Gina und natürlich einige Katzen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
35ha Wald und 20ha landwirschaftliche Nutzfläche
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir wollen ein in sich geschlossenes System - altbewährt und ressourcenerhaltend.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang und Pflege mit Tieren von groß bis klein, Wiese- und Weidepflege, Brotbacken, Nudeln herstellen...
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Ihr werdet uns bei der täglichen Fütterung, Betreuung und Pflege unserer Tiere helfen, diverses Obst und Gemüse veredeln, Brotbacken lernen,... je nach Notwendigkeit, Talent und Interesse.
Unterbringung:
eigenes Zimmer im Familienhaus
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bios Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
2009
Bahnhof/nächster Ort
BHF Weiz (Abholung möglich)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Rindfleisch, Puten- und Hühnerfleisch, Lammfleisch, diverse Würste, Brot, Säfte, Marmeladen und allerlei Obst und Gemüse aus dem Garten
Info:
Maximale WWOOFer:2-3Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2014Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.284 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















