-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Der Hof ist seit 1754 im Besitz unserer Familie. Er liegt in sonniger Lage auf 1200 m im Tiroler Gschnitztal nahe Innsbruck, auch nicht mehr weit zum Brennerpass und nach Südtirol. Wir, das sind Sepp und Brigitte (unsere Töchter sind schon ausgeflogen...), haben uns vom „Kräutervirus“ anstecken lassen und kreieren duftende Kräutertees, Kissen, Naturkosmetik und Kräutersalz. Du erhältst Einblick in Anbau, Pflege, Ernte, Verarbeitung und Vermarktung der Kräuter. Duft, Farben und die heilenden Kräfte unserer Pflanzen faszinieren dich sicher ebenso wie uns. Wir freuen uns auf deine Unterstützung bei den Kräutern und Blumen, bei der Heuernte und ein wenig in Haus und Küche. Gut Essen und Trinken, über Gott und die Welt reden, ist für uns Freude und Genuss. Dazu gehört aber auch einmal die Seele baumeln zu lassen und der Natur zuzuhören – am besten bei uns mitten im Kräutergarten. Deine Freizeit kannst du mit Wandern, Radeln, Nordic Walking usw. ausfüllen oder einfach bei schönem Wetter die Natur genießen. Wir freuen uns auf dein Kommen!
Häusliche Situation:
Sepp (1960) Brigitte (1968) Veronika (1994), Johanna (1995)
Viehbestand
viehlos außer Nachbars Katzen im Garten
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2.500 m² Kräuteranbau 3 ha Grünland 8 ha Bergmahd
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Alles wächst und wechselt ständig... Auch unsere Produktpalette entwickelt sich ständig weiter. Die Vielfalt unseres Sortiments ergibt sich aus der Kreativität, die immer wieder neue Ideen entstehen lässt. Aber immer bleiben das jahrhundertealte überlieferte Wissen der Kräuterkunde, die Erkenntnisse des modernen Kräuteranbaus und unser eigener hoher Qualitätsanspruch die Grundlagen allen Arbeitens.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Einblick in die Arbeit auf einem Kräuterhof, jahreszeitengebunden und nach Absprache
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Kräutergarten (Pflege, Anbau, Ernte) Produktion Vermarktung
Unterbringung:
Gästezimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria Mitglied
Biologisch bewirtschaftet seit?
1994
Bahnhof/nächster Ort
BHF Steinach in Tirol
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Kräuterprodukte: Tee, Sirup, Kissen, Salze, Naturkosmetik, Gewürzkräuter, Räuchermischungen...
Info:
Maximale WWOOFer:1Gesprochene Sprachen:DeutschWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.33 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















