-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Herzlich Willkommen in unserem kleinem Paradies mit Tipi, Schwitzhütte, Baumhaus, Bach und unseren vielen Tieren. Auf unseren Bauernsacherl in Hehenberg bei Bad Hall (Kurort) wohnten Elfi (geboren 1949) Mutter von 3 Kindern David (1979), Andi (Down Syndrom Alter 1982), Leticia (1985). Leticia lebt am Hof und die beiden Söhne sind an manchen Wochenenden auch mit dabei. Ernst (1962) der eine Entwicklungsbeeinträchtigung hat ist vor 12 Jahren von uns aufgenommen worden und ist voll in das Familienleben integriert. Im Nebengebäude leben noch Luisa mit Tochter Angelina, Sohn Nanda. Elfie war 9 Jahre Entwicklungshelferin in Mexiko, und hat anschließend den Weltladen in Steyr gegründet. Sie ist bereits in Pension und ist die Seele von diesem Hof. Leticia ist bildungskarenzierte Altenfachbetreuerin und hat eine Ausbildung zum Natur- und Wildnis Trainer begonnen, sie lebt seit ihrer Kindheit hier am Hof. Weiters leben noch so einige andere liebe Menschen hier mit uns am Hof, die ihr dann auch kennen lernen werdet. Unser Hof hat schon viele außergewöhnliche Geschichten zu erzählen und beherbergte Menschen aus aller Welt. Möchtest auch du Teil dieser Hofgeschichte werden? Wir freuen uns auf euch
Häusliche Situation:
Wohngemeinschaft
Viehbestand
3 Hunde, 6 Katzen, 1 Pferd, 1 Esel, 1 Muli, Hühner, 4 Ziegen, 3Schafe, Enten, Hasen,
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
4 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Selbstversorgung
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang mit Pferden und Eseln, Landwirtschaftliche Tätigkeiten, Gemüseanbau/ ernten, Verwendung von Mikroorganismen, Holzarbeiten, Heu machen, Gemüse/Obst einkochen und was sonst so anfällt.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe in der Landwirtschaft sowie im Stall und Wald und alles was so anfällt, dazu gehört auch das Feste feiern.
Unterbringung:
Gästezimmer, Matratzenlager, Holzblockhütte
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Weideland, Gemüsegarten
Biologisch bewirtschaftet seit?
1985
Bahnhof/nächster Ort
BHF Rohr/Kremstal
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Eier, Ziegentopfen, Fleisch, Gemüse, Obst, Milch
Info:
Maximale WWOOFer:3Gesprochene Sprachen:Englisch, Spanisch, GriechischWWOOF-Hof seit:2015Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.360 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















