-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Auf unserem Biobetrieb gibt es keinen Traktor! Wir betreiben den Bauernhof mit Pferden. Wir beschäftigen uns mit alten Nutztierrassen und seltenen alten Pflanzen, die wir selber nachzüchten. Wir produzieren Kräutertees und Kräutersalz, sowie Obst und Gemüse das wir über eine Solidarische Landwirtschaft, im Hofladen und auf Wochenmärkten verkaufen. Es wird gesät, gejätet, gepflegt, geerntet, gesammelt sowohl auf dem Acker als auch auf unseren Almen. Kräuter werden in unserer Trocknungsanlage getrocknet und anschließend verpackt. Wir leben in einem Touristengebiet zentral im Ort. Außerdem bieten wir auch Pferdeschlitten- und Kutschenfahrten an. Da wir sehr vielfältig aufgestellt sind, wird euch sicherlich nicht langweilig. Vieles ist möglich, nichts muss sein.
Häusliche Situation:
Rudl - Bauer, Romana - Altbäurin, Lisi - Tochter und außer-landwirtschaftliche Managerin, Leon Lehrling, Tomas - Lisis Lebensgefährte
Viehbestand
Rinder, Pferde, Schafe, Schweine, Hühner, Enten, Hasen, Bienen, Katzen, Hund
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Wiesen, Hutweiden, Alm, Acker, Hausgarten, Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir versuchen den Bauernhof so autark wie möglich zu bewirtschaften. Bei den Nahrungsmitteln ist es uns schon sehr gut gelungen. Wir beschäftigen uns mit seltenen Tierrassen und Pflanzen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Tätigkeiten mit Tieren und Pflanzen, Veredelung unserer Produkte. Entschleunigte Arbeitsweise (Pferdekraft), Tätigkeiten in und mit der Natur, ein Sozialgedanke und auch Kunst haben bei uns Platz.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Ernte der Kräuter am Hof und auf der Alm; Abpacken der Tees und Kräuter; Säen, Pflanzen und Ernten von Obst & Gemüse; täglich anfallende Tätigkeiten im Stall und am Hof
Unterbringung:
Zimmer, Almhütte (Sommer),
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biozertifiziert
Biologisch bewirtschaftet seit?
1992
Bahnhof/nächster Ort
BHF Bad Mitterndorf - Heilbrunn
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Tee, Zucht und Arbeitstiere, wir versuchen uns von unseren eigenen Pflanzen und Tieren zu ernähren.
Info:
Maximale WWOOFer:4Gesprochene Sprachen:Deutsch & EnglischWWOOF-Hof seit:2015Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.370 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















