-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Hof Am Wachtberg im Waldviertel ist ein Biotop umgeben von Wäldern und eignet sich hervorragend für die biologische Landwirtschaft. Der Hof wird bereits seit mehr als 30 Jahren biologisch bewirtschaftet. Vor etwa ein paar Jahren haben wir begonnen den Betrieb mit Hilfe von Freunden, einem Angestellten, freiwilligen Helfern und Familie neu um- und aufzubauen. Tristan vermittelt gerne sein umfangreiches Wissen zum Anbau, Ernte, Pflege und Verarbeitung von Gemüse, Blumen und Kräuter. Ein großes Anliegen ist uns auch, den Spaß und die Liebe an der Arbeit zu wecken. Wir freuen uns über jede Hilfe beim Anbau und der Pflege unserer Produkte, der Ernte und den Vorbereitungen für die Lieferung des Gemüses an unsere Kunden in Wien und dem lokalen Markt. Auch ums Haus herum gibt es manchmal was zu tun. In der Freizeit gibt es die Möglichkeit zum Wandern, Rad fahren und genießen. Am Abend kann am Lagerfeuer gegrillt werden.
Häusliche Situation:
Wir, Jahwezi und Tristan, leben gemeinsam mit unseren beiden Töchtern Yelen (2007) und Kayoulou (2012) sowie unserer (Schwieger-)Mutter Helene im Haus. Wochenends sind oft Freunde und Familie zu Gast.
Viehbestand
Eine kleine Herde schottische Wildschafe, Hühner und Katzen begleiten unser Leben hier.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Wir bewirtschaften 6,5 Hektar Grund wovon 1 Hektar intensiv mit Gemüse bepflanzt wird. Der Rest ist Wald und Wiese.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Unser Ziel ist es gesundes Gemüse zu produzieren in einer gesunden Umgebung. Keine direkten Umwelteinflüsse, frisches Brunnenwasser, gesunder Boden durch jahrzehntelange biologische Landwirtschaft und der liebevolle Umgang mit jeder einzelnen Pflanze machen diese zu heilenden Nahrungsmitteln. Durch den Anbau von samenfestem Gemüse und Sortenraritäten wollen wir die Vielfalt am Teller erhalten.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Pflanzenpflege; Bodenbearbeitung (viel Handarbeit); Jungpflanzenanzucht; Samenernte, Gemuese ernten waschen/putzen/packen fuer den Verkauf, am Wochenmarkt mit verkaufen, handwerkliche Arbeiten; etc
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
siehe oben
Unterbringung:
Einfaches aber gemütliches großes Zimmer oder im mitgebrachten Zelt
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind Bio Austria zertifiziert, haben einen Agroforestry-Versuch mit Akazien laufen und wir möchten mehr Demeter und Permakulturprinzipien verfolgen.
Biologisch bewirtschaftet seit?
1985
Bahnhof/nächster Ort
BHF Buchberg am Kamp
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Hochwertiges vielfältiges Biogemüse, Schnittblumen und Kräuter
Info:
Maximale WWOOFer:3Gesprochene Sprachen:Bambara, Französisch, Englisch, DeutschWWOOF-Hof seit:2015Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.411 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















