-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Bauernhof liegt auf 950 m, 12 km südlich von Innsbruck auf einem sonnigen Plateau in Alleinlage. Wohn- und Wirtschaftsgebäude sind ca. 500 Jahre alt. Ich, Brigitte, bin 1964 geboren und bewirtschafte gemeinsam mit meinem Mann Fritz und unseren erwachsenen Söhnen Harald und Kevin unseren Bergbauernhof in 3. Generation. Auf unserem Hof wurden auch Seminare angeboten, wo man zum Beispiel alte Handwerkstechniken erlernen kann oder das Kochen mit Wildkräutern, die Herstellung von Salben und andere Hausmitteln. Gerne lasse ich mir beim Marmelade kochen, Brot backen und anderen Tätigkeiten über die Schulter schauen und bin über jede Art von Mithilfe dankbar. Besonders freue ich mich, wenn eine Küchenfee das Kochen und Geschirrspülen übernimmt.
Häusliche Situation:
Familie mit 2 erwachsenen Söhnen
Viehbestand
2 Kühe, 7 St. Jungvieh,
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
7,5 ha Acker/Grünland, 4,5 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Nachhaltige Wirtschaftsweise und achtsamer Umgang mit der Natur.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Bearbeitung von Acker, Grünland und Wald. Anbau, Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Kartoffeln, Obst, Beeren und Kräuter für den Eigenbedarf.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Sehr vielfältig - je nach Interesse und natürlich je nach Jahreszeit. Im Eigenen Interesse ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung erforderlich.
Unterbringung:
Wohn- und Schlafraum mit Küche in einem Nebengebäude. WC und Dusche sind in einem anderen Gebäude.
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Landbaumethode
Biologisch bewirtschaftet seit?
immer. Allerdings nicht zertif
Bahnhof/nächster Ort
BHF Innsbruck
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Kartoffel, Obst, Beeren, Kräuter, Brennholz, Zirbenkissen, Heukissen
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2015Letzte Aktualisierung:12/2024 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.436 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















