-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
*english version below* Das Hofkollektiv Wieserhoisl wurde im Frühjahr 2006 gegründet und besteht aus mehreren Erwachsenen und Kindern. Wir haben uns entschieden, gemeinsam auf dem Land zu leben und zu arbeiten und verwirklichen damit unsere Vision einer solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft. Wir leben alle in einem Haushalt – selbstorganisiert und hierarchiefrei. Entscheidungen werden durch partizipative Entscheidungsfindung mit dem Ziel getroffen, einen Konsens zu erreichen. Es gibt keinen Chef/in. Wir teilen alle Verantwortungen der landwirtschaftlichen Arbeit und des Gemeinschaftslebens untr uns auf. Auch eine gemeinsame, solidarische Wirtschaft ist Teil unseres Alltags. Alle Einnahmen fließen in den Gemeinschaftskasse, aus der auch alle laufenden Kosten und individuellen Bedürfnisse abdeckt werden. Es ist uns ein Anliegen, das gängige Bewertungssystem von Arbeit zu hinterfragen uns Alternativen dazu auszuprobieren. Subsistenzlandwirtschaft, Hausarbeit oder Kinderbetreuung haben ebenso Anspruch auf Wertschätzung wie bezahlte Beschäftigung. Wir bitten unsere wwoof-Gäste vor allem als Unterstützung im Gemüsegarten, in der Jungpflanzenproduktion und in der Tierhaltung und Weidepflege zu helfen. Natürlich könnt Ihr euch aber auch interessen- und bedarfsorientiert in andere Bereiche des Hofes einbringen. Wir freuen uns auf engagierte und wissbegierige Gäste. The Wieserhoisl farm collective was founded in spring 2006 and consists of several adults and children. We have decided to live and work together in the countryside and are thus living our vision of a solidarity-based and sustainable society. We all live in one household - self-organized and hierarchy-free. Decisions are made by participatory decision making aiming to achieve consensus. We don't have a boss. We share all the responsibilities of farm work and community living. A shared, solidarity-based economy is also part of our everyday life. All income goes into the community fund, which also covers all running costs and individual needs. It is important to us to break down the common evaluation system of labour. Subsistence farming, housework or childcare have the same right to be valued as paid employment. Above all, we want to integrate wwoofers as support in vegetable cultivation, young plant production and sheep farming, but also involve them in other areas of the farm based on interests and needs. We are looking foreward to guests eager to learn about farming and collective living!
Häusliche Situation:
Kollektive Wohn- und Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Erwachsenen und Kindern Farm collective consisting of adults and children
Viehbestand
15 Mutterschafe plus Nachkommen, ca. 15 Hühner, Enten, Katzen15 mothersheep plus offspring, ca. 15 chickens, ducks, cats
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
*english version below* Das Wieserhoisl verfügt über rund 12 Hektar arrondierten Grund, der sich Grünland und etwas Wald aufteilt. Wir haben einen großen Hausgarten und bauen Gemüse, Obst, Gewürze und Heilkräuter an. Unser Schwerpunkt liegt auf Obst und Gemüse. Wir fördern alte und standortangepasste Sorten, Vielfalt im Garten, im Wald und in verschiedenen Lebensräumen. So schaffen wir Raum für biologische Vielfalt und Puffer für natürliche Veränderungen. Wir bewirtschaften unsere Grünlandflächen mit Krainer Steinschafen, einer vom Aussterben bedrohten Nutztierrasse. Die Landwirtschaft ist nicht gewinnorientiert soll aber auch kein Verlust sein; Wir wollen uns mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln selbst versorgen und so zum Umweltschutz, zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz beitragen. Wenn wir zusätzliche Lebensmittel benötigen, kaufen wir diese möglichst biologisch und/oder regional ein oder erwerben sie durch den Austausch von Produkten oder Dienstleistungen. Wir verkaufen Bio-Fleisch unserer ausgewachsenen Weidelämmer aus extensiv und standortgerechter Tierhaltung und Bio-Jungpflanzen. Mit den 4,5 Hektar Wald decken wir unseren Brenn- und Bauholzbedarf. The Wieserhoisl has around 12 hectares of arrondissed land, which is divided into forest and grassland. We have a large vegetable garden and grow fruit and spices and medicinal herbs. Our focus is on fruits and vegetables. We promote old and site-adapted varieties, diversity in the garden, in the forest and in different habitats. In this way we create space for biological diversity and buffers for natural changes. We cultivate our grassland areas with Bovec sheep (Krainer Steinschafe), an endangered breed of livestock. Agriculture is not profit-oriented; we want to provide ourselves with high-quality food and in this way contribute to environmental protection, biodiversity and climate protection. If we need additional food, we buy it organically and regionally if possible, or acquire it through the exchange of products or services. We sell organic meat from our up grown lambs from extensive and site-adapted animal husbandry and organic young plants. With the 4.5 hectares of forest we cover our fire and construction wood needs.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
*english version below* Wir setzen uns für den Erhalt der kleinbäuerlichen und subsistenzorientierten Landwirtschaft ein und engagieren uns für Ernährungssouveränität und alternative Lebensmittelnetzwerke. Ein großer Fokus liegt auf Postwachstum und der gesellschaftlichen Transformation. Weitere Informationen finden Sie in der Hofbeschreibung und dann persönlich – wir freuen uns auf den Austausch. We are committed to preserving small scale agriculture and subsistence-oriented agriculture and are committed to food sovereignty and alternative food networks. A big focus is on regrowth societal transformation. Further information can be found in the farm description and then in person - we look forward to exchanging ideas.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
*english version below* Gemüseanbau, Saatgutkonservierung, Jungpflanzenzucht, Schaf- und Weidewirtschaft, Kräuteranbau, Verarbeitung von Obst, Gemüse, Kräutern, Wald- und Holzarbeit, Gemeindeleben, Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung, Bau, Veredelung, politisches Engagement... Vegetable growing, seed conservation, young plant breeding, sheep farming and pasture management, herb cultivation, processing of fruit, vegetables, herbs, forest and wood work, community life, organization of regional food supplies, construction, refining, political activism...
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Je nach Interesse und Bedarf können sich WWOOFies in unterschiedlichen Aufgabenbereichen engagieren. Eigeninitiative ist willkommen. Auf dem Bauernhof gibt es immer etwas zu tun. Engagiert euch einfach dort, wo Hilfe gebraucht wird und ihr Motivation verspürt! The WWOOFers can get involved in different areas of responsibility, depending on their interests and needs. Personal initiative is welcome. There is always something to do on the farm. Just get involved wherever you feel motivation!
Unterbringung:
Eigenes Häuschen/Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Zertifizierung nach EU-BIO Standard Bio Austria Mitgliedsbetrieb ÖBV Mitglied EU organic standard Bio Austria member Via Campesina member
Biologisch bewirtschaftet seit?
2006
Bahnhof/nächster Ort
BHF Deutschlandsberg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Jungpflanzen, Lammfleisch, Würste, Saatgut, Gemüse, Obst, Marmeladen, Säfte, Sirup, Soßen,.... Vegetables, fruit and canned food, young plants, seeds, lamb, sausage,...
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:Französisch, Englisch, Spanisch, Catalan/ValencianoWWOOF-Hof seit:2016Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.456 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















