-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt an einem Sonnenhang, ca. 1 km vom Ort Innervillgraten entfernt auf 1452 m umgeben von den Villgrater Bergen in Osttirol. Da die Felder und Wiesen sehr steil sind, muss zum Teil händisch gearbeitet werden. Wir bauen auch ein wenig Getreide (Weizen, Dinkel, Roggen, …) Kartoffeln, Rüben an. Im Hausgarten wachst auch das eine oder andere Gemüse und Kräuter wenn es die Witterung zulässt. Die Milch von den 2 Tuxer Kühen und einer Pinzgauer Kuh wird saisonal bedingt zu Butter, Butterschmalz, Käse, Joghurt und Topfen verarbeitet (teilweise zur Eigenversorgung). Ist im Tal der 1. Schnitt Heu eingebracht geht es mit den Tieren auf die 1922 m gelegene Ahornalm. Auf dieser werden die Bergwiesen gemäht, Zäune repariert, die Hutweide für die Tiere eingezäunt. Zum Hof gehören auch 11 ha Wald, von dort kommt das Brennholz für den Stubenofen und den Herd in der Küche her.
Häusliche Situation:
Auf dem Hof leben zur Zeit mein Vater und ich
Viehbestand
3 Kühe, 2 Kalbinnen, 1 Kalb, 4 Ziegen und 1 Bock
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1.7 ha 2schnittige Wiesen,1 ar Kartoffel, 1 ar Getreide, 1 ar Kräuter, 4.5 ha Almfläche(2 ha 1schnittige Wiesen,2 ha Hutweide)
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Bearbeiten von Steilflächen und somit Erhaltung des Landschaftsbildes. Zum Teil Eigenversorgung.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Steilflächen bearbeiten, Milchverwertung
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Stall, Feld, Weide,
Unterbringung:
1 Doppelbett-Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Landbaumethode
Biologisch bewirtschaftet seit?
1997
Bahnhof/nächster Ort
BHF Sillian
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Butter, Butterschmalz, Käse, Joguhrt, Brot, Kräutertee.
Info:
Maximale WWOOFer:1-2Gesprochene Sprachen:Nur DeutschWWOOF-Hof seit:2016Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.466 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















