-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Als Familie leben wir mit unseren drei inzwischen recht großen Kindern (2005, 2006, 2009) und der guten Oma Frieda auf einem Bio-Bauernhof im Oberen Mühlviertel. Wir wissen um die Verantwortung und das Geschenk, einen Hof, der seit Generationen bewirtschaftet wird, weiterführen zu dürfen. Im Kreislauf der Natur zu leben ist unsere große Freude. Lange Jahre haben wir weitgehend vom Hof gelebt. Von traditioneller Milchkuhhaltung, von Weidegänsen, von Schafhaltung, vom Ackerbau. Nun hat sich aus gesundheitlichen Gründen grundlegendes verändert: Erstmals in der Geschichte des Hofes gibt es keine Viehhaltung mehr, der Stall ist nicht mehr erfüllt vom Klang der Schafe. Wir wissen, dass viele wwoofer besonders gerne an Höfe mit Tieren kommen. Dennoch: Wir freuen uns auf euch, auch auf unserem Ackerbau-Hof wird es nicht langweilig! Wir vermarkten Erdäpfel und Getreideprodukte ab Hof. Neben der Direktvermarktung und den Arbeiten rund um Haus und Hof geht es bei uns im Herbst natürlich um die Erdäpfelernte, um Obstverarbeitung, um's Kräutersammeln. Im April/Mai vor allem um den Erdäpfelanbau. Unsere Gegend ist eine schöne Wandergegend, wir borgen dir auch gerne ein Fahrrad. Weil wir weltoffene Menschen sind, freut es uns, wenn du als wwoofer ein Stück Welt in unser Haus bringst!
Häusliche Situation:
Wir, das sind: Bruno: der Bauer, Gertrud: die Bäuerin mit Nebenberuf, Bruno’s Mutter Frieda: die gute Seele. Unsere Kinder Paul (2005), Rosa (2006), Agnes (2009), die – wachsend – sich ihre Offenheit für neue nette wwoofer behalten haben.
Viehbestand
Keine Schafe mehr, aber noch Hühner, Katzen, Regenwürmer, Insekten :-)
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2 ha Wiese, 15 ha Acker, 8 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
• Wir wollen unsere Arbeit gerne tun und auch Zeit für anderes haben. • Wir wollen uns mit Gutem von unserem Hof versorgen und als Bio-Bauern unsere Felder dazu nutzen, um gute Lebensmittel auch für andere Menschen zu erzeugen. • Wir wollen persönlich hinter der Bewirtschaftung und den Produkten unseres Hofes stehen und sie mit gutem Gefühl nach außen vertreten können, als kleiner Beitrag für die Welt. • Wir wollen unseren Kindern Wertschätzung für die Natur und für andere Menschen vermitteln. • Wir wollen offen bleiben für Wandel.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
je nach Jahreszeit, wie sie sich aus den Aufgabenbereichen (siehe unten) ergeben.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
je nach Jahreszeit: Hilfe beim Erdäpfel-Anbau (April/Mai) bzw. bei der Erdäpfel-Ernte (Herbst), Obst klauben und Süßmost machen (Herbst), Getreide abfüllen und etikettieren, ev. am Wochenmarkt helfen, Arbeiten rund um Haus und Hof, Hühner versorgen, Obstgarten-Pflege (Bäume, Wiese,..) Gemüsegarten,...
Unterbringung:
gemeinsame Nutzung von Küche und Wohnstube; eigenes Zimmer im Trakt, in dem Frieda wohnt, Klo und Dusche. Aber auch Zelten bei einer Wiese am Fluss möglich (ca. 700m)
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind Mitglied bei Bio Austria und werden von der ABG zertifiziert.
Biologisch bewirtschaftet seit?
2002
Bahnhof/nächster Ort
BHF Aigen-Schlägl (4km), Haslach (6km), Bus: Rohrbach (12 km)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Erdäpfel, Getreideprodukte, Schnaps, Selbstversorgung: Eier, Gemüse, Kräuter, Säfte, Marmeladen,...
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:Englisch, NorwegischWWOOF-Hof seit:2016Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.527 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















