-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Das Weinhandwerk verbindet Natur mit Kulinarik. Das Arbeiten mit der Natur und die Verarbeitung von im Weingarten wachsenden Wildkräutern ist unsere Leidenschaft. Unser ca. 1,5 ha großer Wein- und Wildkräutergarten ist Basis für die Produktion zahlreicher Produkte die wir vor Ort im Rahmen eines kleinen Gourmet-Restaurants an unsere Gäste verkaufen. Als Quereinsteiger haben wir im Jahr 2009 mit dem Aufbau des Betriebes begonnen und haben uns zu einem kleinen Hot-Spot für Top-Qualität bei Lebensmitteln und Getränken entwickelt. Unsere Produktpalette beinhaltet: eine vielfältige Weinverarbeitung (Weine, flaschenvergorene Weine, Grappa, Gin, Traubensaft, Verjus), Kultivierung und Verarbeitung von Wildkräuter- und Wildobst, selbstgeräucherte Produkte von Gemüse bis Fisch, Brot backen. Unser Platz wird gerne als Ort für festliche Veranstaltungen genutzt. Zusätzlich bieten wir Seminare im Bereich Wildkräuter und landwirtschaftliches Arbeiten an. Wir sind ein "Schule am Bauernhof"-Betrieb.
Häusliche Situation:
Familie + 6 jährige Tochter, 2-3 Mitarbeiter im Betrieb, ggf. freiwillige Helfer
Viehbestand
Keiner - nur wild lebende Ziesel,Fasane, Wildschweine und Rehe ;-)
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1,5 ha Weinbaufläche, davon ca. 0,2 ha Wildkräuter- und Gemüseanbau für den eigenen Gastronomiebetrieb
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Produktion hoch-qualitativer innovativer Produkte im Gourmet-Segment. Nachhaltiges Arbeiten mit der Natur unter breiter Nutzung der eigenen landwirtschaftlichen Ressourcen des Wein- und Wildkräutergartens. Naturnahes Leben und Arbeiten.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Kultivierung und Verarbeitung von Wildkräutern- und Wildobst. Weinbau und Kellerwirtschaft auf höchstem Qualitätsniveau. Räuchern und Brot backen.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Die Aufgaben sind abwechslungsreich den saisonalen Schwerpunkten im Wein- und Wildkräutergarten angepasst. Dazu gehören: * Aufzucht und Pflege von Gemüse- und Kräuterpflanzen, Vermehrung/Kultivierung von Wildkräutern * kleine bauliche Aufgaben beim Anlegen neuer Gartenflächen bzw. Gartengestaltung im Gästebereich * Pflege des Weingartens, Nachsetzen von Jungpflanzen * Mithilfe im Weinkeller, Weinfüllen, Weinlese & Verarbeitung * Produktion von kleinen Produkten * Räuchern von diversen Produkten * Mitbetreuung des Abhofverkaufs Die Aufgabenaufteilung während einer Woche ist von Dienstag-Donnerstag der Pflanzenpflege, von Freitag-Sonntag der Verarbeitung und dem Verkauf gewidmet.
Unterbringung:
1.) eigene Zimmer/Küche Wohnung im Stadtzentrum; 2.) eine Dachbodenwohung direkt am Hof
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
biologischer Weinbau
Biologisch bewirtschaftet seit?
2002
Bahnhof/nächster Ort
BHF Strebersdorf, Floridsdorf, Leopoldau
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
diverse Verarbeitungsformen von Wein, Wildkräuter, Gemüse
Info:
Maximale WWOOFer:3Gesprochene Sprachen:Englisch, Italienisch, TschechischWWOOF-Hof seit:2017Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.564 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















