-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Wir, Roswitha Heger, freischaffende Malerin und Martin Gutenbrunner, Elektrotechniker, haben uns 2002 unseren Traum erfüllen können und ein kleines Bauernhaus im unteren Mühlviertel gekauft. Im Juli 2007 ist unsere Tochter Teresa, im April 2012 Anna zur Welt gekommen. Hier leben wir auf knappen 400 m Seehöhe mit unserer Tierfamilie (Pferde, Schafe, Hühner, Enten, Hund und Katze) und dem Ziel, als Mensch wieder ein Teil der Natur zu werden. Wir verkaufen unsere Erzeugnisse nicht, sondern versuchen hier auf diesem wunderschönen Platz im Sinne der Permakultur nach und nach ein System zu starten, in dem eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen Platz finden und sich gegenseitig in ihren Lebensweisen unterstützen können. Gelingt das, können in diesem System auch die Menschen satt werden ohne auszubeuten oder die Erträge mit unnatürlichen Methoden zu erzwingen. Wichtig ist uns auch, allen, die ein Interesse an der Natur haben, hier am Kalmberg die Möglichkeit zu geben, in sie einzutauchen. Jedes Jahr gibt es bei uns ein großes Sommerfest, zu dem wir alle unsere Freunde einladen mit uns zu essen, zu trinken, zu tanzen und das Leben zu feiern. Du als WWOOFerIn brauchst keine besonderen Kenntnisse; solltest du aber welche mitbringen, freuen wir uns wenn wir voneinander lernen können. Neue Ideen und Experimentierfreude sind durchaus willkommen!
Häusliche Situation:
Familie mit zwei Kindern (geb.: 2007, 2012)
Viehbestand
Pferde, Schafe, Hühner, Enten, Hund und Katze
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
4,5 ha; aufgeteilt in Gemüsegarten, Obstgarten, Schafweiden,Pferdeweiden Mahdwiesen Hecken und Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
vermehrte eigenbedarfsdeckung:
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
permakultur: Gemüseanbau und Tierhaltung
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Du als WWOOFerIn brauchst keine besonderen Kenntnisse; solltest du aber welche mitbringen, freuen wir uns wenn wir voneinander lernen können. Neue Ideen und Experimentierfreude sind durchaus willkommen!
Unterbringung:
Im Haus oder im Gartenhaus mit kleinem Ofen
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind nicht biozertifiziert aber arbeiten seit 2002 nach den Prinzipien der Permakultur
Biologisch bewirtschaftet seit?
2002
Bahnhof/nächster Ort
BHF Amstetten
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Obst, Eier, Fleisch, Kompost
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:Englisch, Dänisch,WWOOF-Hof seit:2006Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.57 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















