-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unsere Alm liegt auf 1.750 m. Wir, Lilly, Günther, Patric und Mathias, leben hier das ganze Jahr über. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust haben, bei uns in der Natur, bei den Tieren, auf Bergen und Almen sowie in der Landwirtschaft mitzuhelfen. Im Sommer betreuen wir an die 70/80 Stück Vieh, darunter zwischen 10 eigene Sprinzen. Zur täglichen Arbeit gehört das Kühe hüten, sodass wir oft mehrere Stunden wandernd verbringen und die Tiere den Berg hinauf- oder hinuntertreiben, je nach Jahreszeit. Insgesamt verbringen wir viele Stunden draußen. Außerdem melken wir in manchen Jahren Milchkühe und verarbeiten die Milch für den Eigenverbrauch (Butter und Graukäse). Auch das Heu machen auf unseren eigenen Feldern und die Holzeinlagerung für den Winter fallen im Sommer an. Im Winter befinden sich unsere eigenen Kühe im Stall. Um dorthin zu gelangen, kann man von der Alm ins Tal bei genug Schnee rodeln oder Skidoo fahren (eine fetzen Gaudi!). Im Stall wird gemistet, gefüttert und es bleibt immer genug Zeit zum Kühe kuscheln. Wir freuen uns über WWOOFerInnen, die uns über eine längere Zeit unterstützen (>2 Wochen sind empfehlenswert) und die motiviert, freundlich und kreativ sind und gerne Eigeninitiative ergreifen.
Häusliche Situation:
Lilly und Günther sowie die erwachsenen Kinder Patric und Mathias
Viehbestand
70/80 Kühe im Sommer, 10 Sprinzen im Winter,Schafe (im Pitztal),10 Hunde (Zwergspitzzucht, Schäferhund),1 Hofkatze,Schweine!
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
50 ha und mehr
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Erhaltung einer traditionellen Viehwirtschaft als Almbetrieb
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Kühe treiben und betreuen, Milchverarbeitung (Butter, Graukäse)
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Tierpflege, Milchverarbeitung, Mithilfe im Haushalt
Unterbringung:
geteiltes Zimmer für WWOOFerInnen und Bad zusammen mit der Familie
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Land und Bio
Biologisch bewirtschaftet seit?
2010
Bahnhof/nächster Ort
Bhf Ötztal / Bus auf Umhausen Niederthai oder durch Absprache auch Abholung möglich vom Bhf.
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Butter, Graukäse, Fleisch und Wurst von den eigenen Rindern und Schweinen
Info:
Maximale WWOOFer:3Gesprochene Sprachen:englischWWOOF-Hof seit:2017Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.597 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















