-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Biobauernhof liegt am Rande der Laaer Ebene in der Nähe zur tschechischen Grenze. Seit 1988 sind wir biozertifiziert und als Vollerwerbsbetrieb tätig. Unsere Hauptaktivitäten liegen in einer umfangreichen Pflanzenproduktion (Sonderkulturen wie Gewürze, Ölfrüchte, Mohn, Amaranth, Linsen, usw.) und einer arbeitsintensiven Direktvermarktung. Die meisten Erzeugnisse werden auch am Hof aufbereitet. Zur weiteren Unterstützung haben wir noch eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter beschäftigt. Seit 2017 ist auch unsere Tochter Sabine am Hof tätig. Mary bietet verschiedene Kurse an. Vor 11 Jahren sind wir in unseren neuen Aussiedlerhof außerhalb der Ortschaft eingezogen. Unser Ökohaus ist mit Stroh isoliert und Lehm verputzt. Unsere Gegend ist sehr ruhig und Natur verbunden. Sie ist ideal zum Radfahren, Laufen und Spazieren gehen. Mit dem Zug ist man in 1,5 Stunden im Zentrum von Wien. Wenn es die Zeit erlaubt, machen wir auch sehr gerne Ausflüge mit unseren Gästen. Für unsere WWoofer haben wir ein kleines, aber sehr helles und freundliches Zimmer mit einem Doppelbett, Schreibtisch und Kommode. Wir freuen uns auf interessierte und offene Besucher.
Häusliche Situation:
Großfamilie mit 5 Kinder (1982, 1985, 1988, 1989, 1993); Es sind nur mehr die zwei Jüngeren Zuhause
Viehbestand
Schweine, Schafe, Hühner, Katzen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
60 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Produktion von hochwertigen Lebensmittel für unsere Konsumenten
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
lernen von Brotbacken; aufbereiten und verarbeiten der Produkte für die Direktvermarktung; Anbau, Pflege und Ernte der verschiedensten Pflanzen;
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe am Feld, im Garten, bei der Gestaltung um unser Haus und Betriebsstätte, Mithilfe im Abhofladen, ...
Unterbringung:
eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria, Organisch Biologisch
Biologisch bewirtschaftet seit?
1988
Bahnhof/nächster Ort
Bahnhof Staatz/Laa a.d.Thaya
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
30 verschiede Produkte werden am Hof erzeugt. Gewürze, Gemüse, Ölpflanzen, div. Getreidearten und deren Veredelungsprodukte, Hülsenfrüchte, ...
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:SchulenglischWWOOF-Hof seit:2010Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.6 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















