-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Biobauernhof in der Steiermark und wird von unserer aufgeschlossenen Familie geführt.Ich, Katharina, bin mit Leib und Seele Biobäurin und habe zwei Kinder, Tobias und Carina. Außerdem leben und arbeiten meine Eltern Ernst und Michaela mit auf dem Hof. Bei uns gibt es viele unterschiedliche Tiere, Grünland, eine Alm, einen Fischteich, einen Obst- und Gemüsegarten und als weiteren Betriebszweig den Tourismus. Zu den Tieren zählen eine kleine Pferdezucht mit Norikern und Einstellpferde, Haus- und Minischweine, Katzen, Kaninchen, Bienenvölker, Fische und Hühner. Auf dem Grünland wird das Futter für die Tiere geerntet und die Alm wird von den Pferden beweidet. Im Garten wachsen unter anderem Salate und Kohl, aber auch verschiedene Obstbaäume und -sträucher, wie Ribisel, Himbeeren, Brombeeren. Äpfel, Marillen und noch vieles mehr. Für Touristen bieten vier Ferienwohnungen, eine Wellnesshütte und das große Gelände viele Spiel- und Unternehmungsmöglichkeiten einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub am Bauernhof.
Häusliche Situation:
Ich bin alleinerziehend mit 2 Kindern (2011 und 2012). Gemeinsam mit meinen Eltern wohnen wir mit getrennten Wohnbereichen in einem Haus.
Viehbestand
Auf unserem Hof leben 20 Pferde, 10 Hühner, Fische Katzen, Kaninchen, Schweine und Bienenvölker.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
14 ha Wiese 7 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
In der Viehwirtschaft züchten und mästen wir nach biologischen Standards. Wir sind immer darauf bedacht, dass es den Tieren gut geht. Auf der großen naturbelassenen Alm finden unsere Pferde ein großes Angebot an frischen Futterpflanzen und haben viel Platz sich frei zu bewegen. Im Bereich Tourismus ist unser Ziel mit den mit 4 Blumen ausgezeichneten Ferienwohnungen unseren Gästen ein besonderes Urlaubserlebnis zu ermöglichen. Die Gäste sollen das Leben auf dem Bauernhof genießen und erleben können. So bieten wir zum Beispiel Kutschfahrten oder Ausritte an. Auch im Stall dürfen die Gäste mit anpacken. Die Wellnesshütte bietet mit Sauna, Infrarotkabine und Entspannungsliegen Erholung pur. Nach einem Tag auf der Skipiste können unsere Gäste ihre Skikleidung bequem im beheizten Skiraum trocknen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
In erster Linie kann bei uns der Umgang mit den Tieren erlernt werden. Und zwar nicht nur durch die Stallarbeit, sondern auch über das Reiten oder die Bienenzucht. Ein weiterer Punkt ist die Instandhaltung des Betriebes. Dazu gehören kleine Reperatur- aber auch Dekorationsarbeiten.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Kurz gesagt: Mithilfe am Hof und im Haus. Aber auch die Stallarbeiten, wie füttern und Eier sammeln gehören dazu. Weitere Aufgaben sind beispielsweise die Fahrt zur Alm und zum Fischteich, ausmisten der Pferdeboxen und -koppeln, Hilfe am Feld.
Unterbringung:
Doppelzimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria Bio Ernte Austria Biogarantie
Biologisch bewirtschaftet seit?
2001
Bahnhof/nächster Ort
BHF Gröbming/Moosheim
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Eier, Honig, Fleisch und Fleischprodukte, Fisch, Gemüse und Obst.
Info:
Maximale WWOOFer:1-2Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2018Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.669 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















