-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Betrieb befindet sich am Michaelerberg des oberen Ennstales. Auf einer Seehöhe von 850 bis 1100 m erstrecken sich die zu bewirtschaftenden Grünlandflächen. Die Landwirtschaft ist ein reiner biologischer Gründlandbetrieb mit Milchviehhaltung. Es werden 15 bis 18 Milchkühe mit der gesamten weiblichen Nachzucht gehalten. Die männlichen Kälber werden mit ca. 80 – 100 kg Lebendgewicht an Stiermastbetriebe verkauft. Darüber hinaus werden noch 30 Mutterschafe für die Fleischlammproduktion gehalten und diverse Kleintiere wie Pony und Ziegen.
Häusliche Situation:
Engelbert und Gerlinde - Eltern Zacharias (2001), Pauline (2004), Juliane (2005), Kajetan (2010) - Kinder,
Viehbestand
Schafe, Milchkühe, Schweine, Ziegen, Ponys, Hühner, Enten, Katzen, Hund
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Die zu bewirtschaftenden Grünlandflächen betragen ca. 30 ha, davon sind 8 ha Pachtflächen. 4 ha sind am Talboden zu bewirtschaften, der größte Teil ist in der Steilstufe 25 – 50 %. Der Betrieb verfügt über eine Alm, die Schladminger Alm. Wo über den Sommermonaten das Jungvieh und die Schafe gealpt werden.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Bewirtschaftung unseres Milchviehbetriebes in Kombination mit Urlaub am Bauernhof
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Verantwortung, Selbständigkeit
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
1. Teilbereich: Mithilfe in der Landwirtschaft (Kühe melken, Heuen, Grünfutter einbringen, Tiere versorgen. 2. Teilbereich Behirtung der Schafe auf der eigenen Alm – Schladminger Alm in den Sommermonaten Juni - Oktober
Unterbringung:
Einzelzimmer im Haus oder evtl. im Nachbarhaus
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Ennstal, Bio Ernte Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
1984
Bahnhof/nächster Ort
BHF Gröbming
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Milch, Joghurt, Rind- und Schweinefleisch, Speck, Marmelade, Säfte, Schnaps, Eier
Info:
Maximale WWOOFer:1Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2018Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.688 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















