-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Wir sind eine junge Familie (Carina, 1981, Chris, 1981 und Lenni 2017) und wohnen in einem 200 Jahre alten Bauernhaus. Unsere Felder sind insgesamt 0,3 Hektar groß, wir bauen biologisches Gemüse und Obst an. Wir haben keinen Traktor und keine Maschinen - bei uns wird alles noch mit den Händen gemacht. Wir arbeiten nach dem Marketgarden Prinzip. Wir machen in der Woche ca.50 Gemüsekisten mit regionalem, saisonalem und gesunden Obst und Gemüse für unsere Kunden. Jeden Mittwoch gibt's bei uns von 9-12 ab Hof Verkauf. Für unsere WWOOFerInnen bieten wir einen privaten Raum mit gemeinsamen Badezimmer und Küche. Wir freuen uns über ca. 5 Stunden Mithilfe pro Tag (kann variieren) von Montag bis Freitag. Das Essen machen wir bzw. könnt ihr auch gerne selbst kochen. Wir freuen uns über WWOOFerInnen, die uns auf den Feldern helfen und bei allem, was so rund um den Hof anfällt. Am liebsten machen wir alles, was möglich ist, selbst. Z.B. Marmeladen, Gemüse konservieren, etc. Wir freuen uns auf WWOOFerInnen, die mindestens ein Monat bleiben und mit denen wir unsere Erfahrungen teilen dürfen.
Häusliche Situation:
Familie: Carina 1981, Christopher 1981, Lenni 2017
Viehbestand
0
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
0,3ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Die regionale saisonale und organische Selbstversorgung plus überschüssiges an Kunden weiterzugeben
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Einführung in die Betriebsweise einer Marktgärtnerei Alles zum Thema Selbstversorgung
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Alles was auf den Feldern anfällt wie jäten setzen ernten usw. Hestellung von Fruchtsäften Marmeladen Eingemachtes usw. Tätigkeiten rund ums Haus zb holzarbeit
Unterbringung:
Eigenes Zimmer mit gemeinsamen Badezimmer und Küche
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biologisch, aber nicht zertifiziert!
Biologisch bewirtschaftet seit?
2015
Bahnhof/nächster Ort
BHF Innsbruck
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Alles was auf der Erde wächst!
Info:
Maximale WWOOFer:1Gesprochene Sprachen:keineWWOOF-Hof seit:2018Letzte Aktualisierung:11/2024 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.690 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















