-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Ich lebe mit meinem jüngsten Sohn Elias (geb. 2003) auf meinem Hof in der Obersteiermark. Pflanzen sind meine große Leidenschaft und ich lebe mit und von ihnen. Meine Pflanzenarbeit hat sich in den letzten Jahren von der Vermarktung von Kräutern auf die Wissensvermittlung verlagert. Als WWOOFerIn hat man hier die wundervolle Möglichkeit sehr viel über Kräuter und Heilpflanzen, ihren Anbau, die Ernte, Trocknung, Verarbeitung und ihre Verwendung zu erfahren. Bei den Tätigkeiten mit Mutter Natur und Schwester Pflanze kann man in ein duftendes Farben- und Blütenmeer eintauchen und dabei ganz bei sich ankommen / zur Ruhe kommen. Die Aufgaben sind nicht schwer, beinahe meditativ, abwechslungsreich und machen viel Freude. Auch bei Wildsammlungen von Kräutern in Wald und Wiese ist deine Hilfe sehr willkommen. Doch auch für Gespräche, gemeinsame Unternehmungen, Abende am Feuer, trommeln und musizieren bleibt genug Zeit. In deiner Freizeit kannst du außerdem wandern, klettern, Fahrrad fahren, baden gehen, lesen oder einfach im Garten die Seele baumeln lassen. Da bereits die letzten 20 WWOOF-Sommer hier am Hof voller schöner Erinnerungen und interessanter Begegnungen waren, freuen wir uns schon auf diesen! Du bist herzlich eingeladen, wir freuen uns über jedes neue und auch altbekannte Gesicht!
Häusliche Situation:
Adelheid mit Sohn Elias (geb. 2003)
Viehbestand
Katze Emma
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
3000m²
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Selbstversorgung mit Gemüse, Wissensvermittlung von Pflanzenheilkunde
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Kochen und bestimmen von Wildkräutern, verschiedene Verarbeitungsmethoden von Heilpflanzen.. Tinkturen, Destillate, Salbe ect.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Garten, Haus und Küche
Unterbringung:
Gästezimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Demeter
Biologisch bewirtschaftet seit?
1992
Bahnhof/nächster Ort
BHF Judenburg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Kräutertees, Pestos, alkohol. Pflanzenauszüge, Liköre,Räuchermischungen, Obst,- Wildobst und Gemüseverarbeitung für den Eigenverbrauch
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:etwas EnglischWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.70 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















