-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Johannes war gerade einmal 14, als Vater Josef diese weitreichenden Entscheidungen traf – und richtete seine eigene Lebensplanung darauf aus. 1996 kamen die beiden zum Entschluss, noch mehr auf die wirklichen Stärken zu setzen. „Wir dürfen uns nicht verrennen“, nennt das Johannes. Auf dem Höhepunkt des Rotweinbooms 1999 rodeten sie alle roten Sorten und pflanzten stattdessen Riesling und Grünen Veltliner. Heute führt Johannes das Weingut gemeinsam mit dem Vater, der Mutter und seiner engagierten Frau Sandra. Beide nehmen sich trotz der unzähligen Aufgaben viel Zeit für die Mitarbeiter und natürlich für ihre Kinder, Tochter Marie und die Zwillinge Florian und Josef. Seit 1999 widmen wir unsere ganze Aufmerksamkeit den beiden Rebsorten Riesling und Grüner Veltliner. Wir sind davon überzeugt, dass diese Sorten ideal sind für das Terroir hier im Kamptal, dass hier wahrhaft große Weine entstehen können. Alle unsere Weingärten werden heute biodynamisch bewirtschaftet, für uns ist das eine Selbstverständlichkeit. Seit 2013 erfolgt der Rebschnitt nach der sanften Methode von Simonit & Sirch. Unser Weingut ist ein Familienbetrieb. Wir – das sind Johannes und Sandra, unsere Kinder Marie, Florian und Josef, die Eltern, Josef und Christine sowie unser Hund Ilvy. Wir legen alle zusammen Hand an und begleiten die Arbeit der Natur, damit jedes Jahr wieder Weine entstehen, die stolz unseren Namen tragen.
Häusliche Situation:
Sandra und Johannes Hirsch, Marie (geb. 2005), Josef und Florian (geb. 2007)
Viehbestand
keinen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
33 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Weingarten
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Pflanzenschutz, Weingarteninfos
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe im Weingarten und im Weinkeller
Unterbringung:
ein Doppelzimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Zertifiziert nach Respekt
Biologisch bewirtschaftet seit?
2010
Bahnhof/nächster Ort
Hadersdorf am Kamp
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Wein
Info:
Maximale WWOOFer:1Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2019Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.758 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















