-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt 45km westlich von Wien und ist mit Bahn und Bus öffentlich erreichbar. Am Hof leben etwa 15 Menschen allen Alters. Die Felder sind mittlerweile an einen anderen Biobauern verpachtet. Beim Hof sind noch Obst- und Gemüsegärten, eigene und verpachtete, eßbare Windschutzgüetel und Wald Arbeiten haben wir für 4 Stunden am Tag: Bauen mit Holz, Stroh und Lehm, Gemüse, Feldfrüchte und Hecken pflegen, Obst ernten, Ihr könnt auch im eigenen Wohnmobil unter Dach stehen, selber kochen und entsprechend weniger arbeiten, separate Dusche und klo vorhanden Interessen: Fermentieren, Schamanentum im Alltag, dazu gibt’s jeden Neumond eine Schwitzhütte im Dakotaritus, teilnahme am Treeday beim Sonnentanz im Juli, Amirasolis/Lydia Gruber Yoga, Kornkreise, Thoth, Babaji, Verschwörungspraktiken, Räucherpflanzen (Salbei ua.), Vegetarisches und Rohköstliches, Gesundungen nach dem Geist des Mitgefühls (Antony William) von Karies über Krebs und Alzheimer bis zur steifen Schulter
Häusliche Situation:
Kommune, etwa 15 Leute allen Alters
Viehbestand
ein paar Bienenvölker, 3 Katzen und Wildvögel,
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1ha Obstgärten, 1km Windschutzgürtel, 1ha Sortenerhaltungswiese von ArcheNoah, 1/2ha Waldder
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
eigener Genuß und Harmonie mit der Umgebung
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Zimmern, Spengeln, Maurern, Isolieren mit natürlichen Materalien. Fermentieren zb.: Bier, Tempeh, Enzymmix für Kaffee-und Kuchenverdauung, Effektive Mikroorganismen, Kompost Schamanisches nach Dakotatradition, Kreislaufleben in Harmonie mit der Umgebung, zB Sägespäne der Holzbearbeitung fürs Kompostklo > Kompostieren mit Kohle und Asche der Heizung > Dünger für Paradeiser
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Bauen mit Holz mit alten Werkzeugen (Foto), Stroh und Lehm, Gemüse, Feldfrüchte und Hecken pflegen, Gras rechen, Obst ernten
Unterbringung:
eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
zurzeit nicht, vor Verpachtung der Felder 2022 waren wir bei Erde&Saat
Biologisch bewirtschaftet seit?
1999
Bahnhof/nächster Ort
BHF Neulengbach-Stadt, Tullnerfeld, Atzenbrugg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Obst, Honig, Wachs,
Info:
Maximale WWOOFer:4Gesprochene Sprachen:Englisch, etwas Russisch, HolländischWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.76 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















