-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Wir sind eine Familie mit 4 Kindern (geb. zwischen 1997 und 2006) und leben auf einem kleinen Bauernhof auf 960 m Seehöhe am Weißensee. Wir beherbergen das Jahr über Gäste in unserem Haus, die zum Großteil deswegen kommen, weil sie auf einem Bauernhof mit Tieren Urlaub machen möchten. Den Hof führen wir als Familienbetrieb und beschäftigen maximal 2 Mitarbeiter. Für uns ist die Kombination mit Vermietung und Bauernhof ideal, wir können so von einem relativ kleinen Bauernhof leben und müssen nicht nebenbei auswärts arbeiten. Rinder, Pferde, Brillenschafe, Esel, Hasen, Katzen und Truthühner (nur im Sommer) gehören zu unserem Hof. Wir bewirtschaften 45 ha Wald, 10 ha Wiese, 3 ar Gemüseacker und einen großen Gemüsegarten. Erzeugte Produkte: Kartoffel und anderes Gemüse, Milch und Milchprodukte, Kräutersalz, Marmeladen, Fleisch.
Häusliche Situation:
Familie mit 4 Kindern (geb. zwischen 1997 und 2006) die nicht mehr alle im Haus wohnen, aber sich des Öfteren blicken lassen.
Viehbestand
Rinder, Pferde, Esel, Brillenschafe, Hasen, Katzen und Truthühner (nur im Sommer)
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
45 ha Wald, 10 ha Wiese, 3 ar Kartoffelacker und einen großen Gemüsegarten.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir sind ein Urlaub am Bauernhof Betrieb und unser oberstes Ziel ist, dass jeder der zu uns kommt, etwas essen kann, das auf unserem Bauernhof produziert wurde. Außerdem möchten wir den Leuten Einblick in das Alltagsleben eines Bauernhofes geben.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Kühe melken, Joghurt und Topfen herstellen, Kräuter bestimmen, den richtigen Umgang mit Tieren erlernen, Säen oder Ernten von Gemüse
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Am liebsten ist uns, wenn sich Wwoofer einfach uns anschließen und das machen, was wir auch machen. Da wir viele Arbeitsbereiche haben, kann eine Woche die unterschiedlichsten Aufgaben bringen.
Unterbringung:
Zimmer mit DU/WC
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
ja
Biologisch bewirtschaftet seit?
1992
Bahnhof/nächster Ort
BHF Greifenburg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
diverses Gemüse, Milch und Milchprodukte, Kräutersalz, Marmeladen, Fleisch.
Info:
Maximale WWOOFer:1Gesprochene Sprachen:Englisch, etwas ItalienischWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.77 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















