-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser vielseitiger biodynamischer Bauernhof liegt im hügeligen Süden Kärntens - am Rande des Zollfeldes, wo sich einst die römische Stadt Virunum befand. Wir sind Sabine und Daniel und unsere drei Kinder Jonathan, Gwendolin und Robin. Gemeinsam mit Familie, Mitarbeitern, Praktikanten und der gelegentlichen Mithilfe von Freunden, bewirtschaften wir den Hof. Wir bauen Getreide, Erdbeeren, Beerensträucher und Futter für die Pferde an. In unseren Hausgärten wachsen Gemüse und verschiedene Früchte zum Naschen. Am Hof gibt es fünf eigene Pferde und mehrere Einstellpferde sowie Hühner, Hasen, Hunde, Katzen und zwei Schildkröten. Seit vielen Jahren organisieren wir immer wieder kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Trommel-, Erdbeer- und Hoffeste. In unseren 2015 eröffneten Apartments, gebaut in einem alten Stadl, begrüßen wir Gäste, die Wert auf eine ökologische Bauweise, natürliche und gesunde Einrichtung und eine besondere Wohnatmosphäre legen. Am Hof befindet sich auch ein Waldkindergarten, welcher 2003 von Sabine gegründet wurde.
Häusliche Situation:
Sabine, Daniel und unser Kinder Jonathan (geb. 2006), Gwendolin (geb. 2008) und Robin (geb. 2010). Weiters am bzw. um den Hof leben die Wawaoma im Geburtshaus "Isis Noreia" und Ewald, in einer seperaten Wohnung am Hof.
Viehbestand
Um die 20 Pferde, Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
40 ha Acker (zum Teil verpachtet), 20 ha Wiesen und Weiden, 10 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit unserer Lebensgrundlage, der Natur. Gute Lebensmittel für Mensch und Tier sowie ein feines miteinander und Freude am Leben.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Alle Aufgaben die mit der Pferdehaltung zu tun haben. Obst und Gemüseanbau, sowie Verarbeitung für den Eigengebrauch.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Je nach Jahreszeit in allen Bereichen des Betriebes.
Unterbringung:
Wohnwagen, Zimmer, Zelt
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Demeter
Biologisch bewirtschaftet seit?
1986
Bahnhof/nächster Ort
BHF Klagenfurt oder St. Veit a.d. Glan
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Erdbeeren, Getreide, Eier, Obst und Gemüse für den Eigenberdarf und Futter für die Pferde.
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.78 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















