-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Wir sind ein junger (bio)dynamischer Hof im Burgenland. Unsere Arbeit richtet sich nach dem Konzept der solidarischen Landwirtschaft und so leben wir den Gemeinschaftsgedanken am Hof sowie auch mit unseren Ernteteilern! Wir halten Schafe und Hühner am Hof, betreiben Grünlandwirtschaft, Gemüse- und Ackerbau. Den Hof haben wir aus dem Dornröschenschlaf wieder zum Leben erweckt und bewirtschaften ihn nun biodynamisch. Die tägliche Arbeit gestaltet sich auf unseren Gemüseflächen, in unseren Gewächshäusern, mit unseren Tieren sowie in unserer Backstube. Als Wwoofer wirst du Teil unserer (Hof-)Gemeinschaft, werkst und lebst mit uns am Hof. Wir wünschen uns interessierte Wwoofer, die für eine Zeit von mindestens 3, besser noch 4 Wochen bei uns am Hof mitwirken und leben möchten. Es gibt einen Gemeinschaftsbereich mit Küche sowie einen Waschbereich am Hof, der unseren Wwoofern und PraktikantInnen gerne zur Verfügung steht. Ein Langzeitaufenthalt in unserer Hofgemeinschaft ist bei gemeinsamer Sympathie möglich.
Häusliche Situation:
Familie mit 3 Kindern und einer Hofgemeinschaft
Viehbestand
Schafe, Hühner, Bienen, Enten, Hund, Katze
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
5 ha. Gemüse- & Ackerbau, Grünland
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir arbeiten nach dem Konzept der solidarischen Landwirtschaft in biodynamischer Arbeitsweise
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Sämtliche Aufgaben rund um den Gemüsebau, die Schaf- und Hühnerhaltung, den Ackerbau, Sauerteigbrot backen im Holzofen, handwerkliche Fähigkeiten
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Sämtliche Aufgaben im Gemüsebau, wie z.B. Aussäen, Ernten, Pflegearbeiten Brot backen im Holzofen Arbeit im Stall und auf der Weide mit unseren Schafen und Hühnern Die biodynamische Arbeit
Unterbringung:
Einfache, gemütliche Tiny Houses
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Kein Biozertifikat jedoch biodynamische Arbeitsweise
Biologisch bewirtschaftet seit?
2011
Bahnhof/nächster Ort
Wulkaprodersdorf oder Mattersburg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Getreide, Obst, Eier, Holzofenbrot, Fleisch
Info:
Maximale WWOOFer:2-4Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2020Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.804 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















