-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt auf 730 m Seehöhe, mit Blick auf Mondsee und Irrsee in Alleinlage hoch über dem Mondsee Land. Unsere Hauptbeschäftigung ist unsere Zimmervermietung und Gasthof. Die Landwirtschaft in Form von Mutterkuhhaltung und Streicheltieren, die alle im Sommer auf der Weide bzw. Gehegen sind, ermöglicht uns dies zu bewerkstelligen. Daher freuen wir uns auf Unterstützung am Hof.....
Häusliche Situation:
Oma und Opa, Anni(Bäuerin) mit Lebensgefährte Tom. 3 erwachsene Kinder die bereits alle einem Beruf nachgehen.
Viehbestand
8 Mutterkühe mit Ihren Kälbern, 1 Stier, 1 Pony, 1 Isländer-Pferd, 3 Schafe (nur im Sommer), 3 Kaninchen, 3 Meerschweinchen, 7 Hühner, 3 Katzen, Forellen im Teich.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
14 ha Grünland, aufgeteilt in Heu Wiese und Weide für unsere Tiere
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir bewirtschaften unseren Biobetrieb mit der natürlichsten weise der Tierhaltung, der Mutterkuhhaltung. Verschieden Rassen der Kühe, kombiniert mit einem Angusstier, ergibt ein wunderbares junges Rind-Fleisch, das direkt am Hof vermarktet wird.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Den Umgang mit verschiedenen Tieren, ihre Bedürfnisse und deren Versorgung kennenlernen. Mithilfe und Unterstützung bei vielen Tätigkeiten am Hof, die, aufgrund einer Verletzung, nicht immer alleine verrichten kann, da Tom im Rollstuhl sitzt!
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe ist in allen Bereichen unserer Landwirtschaft erwünscht, das wäre zu viel alles aufzuzählen. Je nach Wetter und Jahreszeit ganz verschieden!
Unterbringung:
Eigenes Zimmer mit Du/WC
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
SLK-Biozertifikat
Biologisch bewirtschaftet seit?
? mehr als 30 Jahre
Bahnhof/nächster Ort
Bahnstation Oberhofen am Irrsee /Bushaltestelle Kasten: liegt zw. Mondsee und Zell am Moos Zell am Moos ist ca. 6 km entfernt, Mondsee 8
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Fleisch, Obst und Kräuter werden je nach Jahreszeit verarbeitet.
Info:
Maximale WWOOFer:1Gesprochene Sprachen:englischWWOOF-Hof seit:2021Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.822 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















