-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Wir sind eine junge Familie und haben 2018 den elterlichen Hof übernommen. Der Betrieb wird im Haupterwerb geführt. Das Jahr 2020 war für uns ein Jahr des Umbruches. Die Entscheidung uns auf Zuchtsauen zu spezialisieren ist gefallen und ein neuer Stall wurde mit viel Mühe und Liebe errichtet. Jetzt sind wir Besitzer von einem Eber, 32 Muttersauen und deren Ferkel- eine wirklich schweinische Angelegenheit. Unter anderem dürfen ein Hahn und 20 Hühner einen umgebauten Viehanhänger mit Auslauf im Obstgarten bewohnen. Nicht zu vergessen sind unsere 4 Katzen, welche unser Bauernglück vollkommen machen. Die Ideen, welche Tiere wir noch wollen, gehen uns nie aus und wer weiß, vielleicht haben wir weitere Tiere auf unserem Bauernhof bis du bei uns bist. :)
Häusliche Situation:
Meine Frau Michaela (1992) und ich (1988) wohnen gemeinsamen mit unseren Söhnen Johannes (2021) und Julian (2023) in einem Vierkanter im schönen Mostviertel nähe der Stadt Steyr. Mein Vater (1959) ist in Pension und hat mir den Hof 2018 übergeben.
Viehbestand
1 Eber, 32 Zuchtsauen + Ferkel, 1 Hahn, 20 Hühner, 4 Katzen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Acker: 16h Grünfläche: 2ha Wald: 3ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
- Schweinezucht - Ackerbau, der das Futter für unser Tiere bereitstellt
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
- Betreuung der Muttersauen vor, während und nach der Geburt - Organisation und Ablauf eines Zuchtbetriebes - Erhaltung der Artenvielfalt am Feld, auf den Wiesen und im Wald - biologischer Ackerbau
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe im Stall, am Feld und im Wald.
Unterbringung:
Zimmer mit Doppelbett, eigene Küche, gemeinsames Badezimmer mit der Familie
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
AT- Bio 401, Bio Austria, Bioschwein Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
2020
Bahnhof/nächster Ort
Stadt Haag, Steyr und St.Valentin
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Ferkelproduktion, Frischfleisch und Wurst direktverkauf
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:EnglischWWOOF-Hof seit:2021Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.857 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















