-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Vierkanthof, tw. saniert, tw. unsaniert. Gegründet lt. Hofchronik um das Jahr 1240. Alle Ställe sind leer bzw. als Lager für Holz oder alte Möbel genutzt. Der Hof soll nach und nach adaptiert werden, in dieser Weise, dass sämtliche Räume und Flächen wieder eine (ökologisch-basierte) Nutzung haben. Der Hof soll zu einem Prototypen bzw. Modellbauernhof werden, der sich gänzlich ökologisch und ethischen Prinzipien verschrieben hat.
Häusliche Situation:
Drzt. bin nur ich vorort, ab und zu auch Familienmitglieder oder Freunde, die mithelfen.
Viehbestand
Frei ansässige Wild-Tiere (Salamander, Wildenten, Eidechsen, Wildtauben, Fledermäuse, Rehe). Diese kommen tw. sehr nahe, da die Flächen bio bewirtschaftet sind.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Um den Hof gibt es Wiesen, Garten, Obstbäume. Vieles ist im Wildwuchs. Die angrenzenden Ackerflächen werden biologisch bewirtschaftet (tw. Speisekulturen, tw. Futterkulturen). Die Bewirtschaftung soll aber alsbald in eine reine biologischen Speisekulturenwirtschaft münden. Vorstellbar wäre auch ein Waldgarten auf 12 Hektar.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Entwicklung eines Modell-Bauernhofes, der als Teil einer Stiftung geführt werden soll. "Zukunft Erde- Zukunft Mensch - Europa Stiftung". Mitglieder der Stiftung orientieren sich gem. dieser Charta und widmen ihren Grund und Boden einer zukunftsfähigen, ethischen und ökologisch motivierten Lebens- und Arbeitsweise.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Permakultur Biogene Baustoffe, ökologisch sanieren Kompostierung und Erdaufbereitung Obstbaum-Schnitt Möbel- Restaurierung nach ökolog. Prinzipien Werkzeugkunde ökologisches Renovieren von Räumen Holzarbeiten Räumen, Sortieren
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithelfen, Mitlernen, Austausch von Erfahrung und Fähigkeiten (greenskills). Austausch auf Augenhöhe. Mithilfe am Haus, im Garten, im Wald in allen oben angeführten Lern-Feldern.
Unterbringung:
ja
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Ja
Biologisch bewirtschaftet seit?
ca. seit 15 Jahren
Bahnhof/nächster Ort
Lambach
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Selbstversorgend Tierschutz dtzt. keine Vermarktung
Info:
Maximale WWOOFer:2Gesprochene Sprachen:engl.WWOOF-Hof seit:2022Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.936 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















