-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt in der steirischen Toskana im Vulkanland, das heißt in der Südoststeiermark nahe der Grenze zu Ungarn und Slowenien, 50 Minuten von Graz entfernt. Wir produzieren auf unseren 3 Hektar Land Biogemüse nach dem Marktgärtnerprinzip, das bedeutet 35 bis 40 Sorten Gemüse, die hauptsächlich manuell angebaut und betreut werden, wir beliefern Gaststätten, sind auf dem Bauernmarkt und bieten Gemüsekisten an. Ebenso haben wir ein 3000 m Lavendelfeld, Hühner, Schweine und ab Februar auch ein paar Ziegen. Wir sind ein Biobetrieb, arbeiten nachhaltig und biologisch, ganz ohne Pestizide und chemische Pflanzenschutzmittel. Unsere Tiere sind alte Landrassen und werden über den gesetzlichen Bio Standards gehalten. Also ein kleiner bunter Vielfaltshof.
Häusliche Situation:
Wir sind ein Ehepaar und zu zweit mit unserem Hund und unseren 2 Katzen und Hühnern, Schweinen und Ziegen auf diesem Hof. Unsere 2 Kinder leben in Vorarlberg und sind ab und zu auf Besuch bei uns. Ebenso haben wir viel Besuch in unserer Ferienwohnung, die wir betreuen.
Viehbestand
5 Schweine20 Hühner4 ZiegenBienen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
3 Hektar davon 5000 m2 Gemüse 3000 m2 Lavendel 1,2 h Wiese und Weide
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Unsere Ziele sind durch nachhaltig biologisches wirtschaften unseren Boden aufzubauen, den Humusgehalt zu vermehren und so seine fruchtbarkeit für die nächsten Generation zu erhalten, verbessern, ein gesundes Leben zu führen und andere daran teilhaben zu lassen die diese Arbeit schätzen. Auch unsere Selbstversorgung mit unbehandeltem Gemüse und liebevoll gehaltenen Tieren liegt uns am Herzen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Jungpflanzenanzucht, Gemüse kultivieren nach dem Marktgärtner Prinzip, Bodenbearbeitung, Ernte, Verarbeitung, Verkauf, Markt, Tierhaltung
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Jungpflanzenanzucht, Gemüse kultivieren nach dem Marktgärtner Prinzip, Bodenbearbeitung, Ernte, Verarbeitung, Verkauf, Markt, Tierhaltung
Unterbringung:
Es gibt einen Wohnwagen
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Ja wir sind bei Austria Bio zertifiziert
Biologisch bewirtschaftet seit?
seit wir ihn 2020 übernommen h
Bahnhof/nächster Ort
Lödersdorf
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
40 Sorten Gemüse Lavendelöl und Lavendelhydrolat Eier, Hühner Schweinefleisch
Info:
Maximale WWOOFer:1Gesprochene Sprachen:englischWWOOF-Hof seit:2022Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.945 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















