-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Mit meinem besten Freund Herrn Thomas, 65, haben wir den Hof gegründet und möchten unser Wissen gerne anderen weitergeben. Thomas hat 3 Jahre Landwirt gelernt und hat im Burgenland eine Permakulturgarten mit Kürbissen, Maroni, Beeren, Kartoffeln, Nüssen, Äpfeln usw. Auch dort betreuen wir den Garten und möchten das Zuviel für andere nützlich machen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Upcycling von Möbeln und Gegenständen um sie im Garten zu nutzen. So haben wir selbst eine Outdoor-Natur-Sauna gebaut und möchten im Pool in Mödling Fische züchten. Im Keller bietet sich eine Pilzzucht an. Ich selbst habe drei Rassehühner, Happy, Chocolate und Brownie, die schon zu regelrechten Haustieren geworden sind und gerne Kunststücke, außer schaukeln und auf der Schulter zu sitzen lernen möchten. Gerne lernen wir euch über die Haltung, Pflege und sonstige Betreuung der so schönen individuellen Rassetiere. Als Selbstversorger möchten wir noch mehr Beerensträucher auf dem Grundstück anbauen um die Tiere im Winter artgerecht zu versorgen. Im Garten gibt es schon einen „Kartoffelanbauberg“ und diverse Kräuter, die wir liebend gerne als Sommerrollen essen. Wir brauchen Hilfe beim Anbau, Ernten und Abfüllen von Eingekochtem, Pestos, bei Pilzanbau im Keller und sind auch jederzeit für Youtube-Recherchen dankbar. Mit Ouvertura arbeiten wir zusammen und auch dort kannst du hautnah live erleben wie Solidarische Landwirtschaft funktioniert.
Häusliche Situation:
Ich lebe alleine, unverheiratet ohne Kinder, beherberge aber immer wieder Gäste aus B&B, Couchsurfing und Freunde und Mithelfer.
Viehbestand
Rassehühner als Haustiere
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
350 Quadratmeter Garten
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir brauchen Hilfe den Hof zu bewirtschaften mit Gemüse, Holz schlichten und den Hof zu bewerben und die tolle Idee des Wwoof-Hofes bekannter zu machen und Überschüssiges abzugeben. Dafür haben wir uns schon mehrere Möglichkeiten im Ort, Mödling und Wien überlegt.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Du solltest dich auch gesund ernähren, vorwiegend vegan, biologisch und vorwiegend salz- und zuckerfrei. Wenn du handwerkliches Geschick hast, dich recht kräftig fühlst, gerne pflanzt, erntest, bastelst, verpackst, verzierst, dekorierst und handwerkst, dann bist du bei uns genau richtig. Du lernst den Umgang mit verschiedenen Leuten und kannst auch beim Aufbau eine Online-Shops mithelfen. Abends rekapitulieren, singen oder musizieren wir.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mitarbeit im Garten und Betreuung des Greenyfarm. Mithilfe auf den Felder und im Permakulturgarten bei Ouvertura in Moosbrunn. Du hilfst Möbel und Möbelteile upzucyclen und auch einfache Bürotätigkeiten zur Führung des Hofladens. Gemeinsam bauen wir Ökoklos, DIY-Saunas Tiny-Häuser und Dinge für den Alltagsgebrauch.
Unterbringung:
Es gibt Zelte, Hängematten, Dachboden und Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Der Hof wird biologisch nach Permakulturansätzen bewirtschaftet. (noch ohne Zertifizierung)
Biologisch bewirtschaftet seit?
seit 2020
Bahnhof/nächster Ort
Mödling (und Liesing)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Wildkräuter, Tees, Pestos, Peelings, Waschmittel, Zahncreme, Dünger, Kräuteröle, getrocknete Früchte, Früchte, Gemüse, Eier für den Eigengebrauch, DIY Betontöpfe für Hausbegrünungen, Hochbeete, Wurmkisten, DIY-Gegenstände für den Alltag,
Info:
Maximale WWOOFer:3Gesprochene Sprachen:Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, tlw, Persisch, UngarischWWOOF-Hof seit:2022Letzte Aktualisierung:mehr als 6 Monate -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.947 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















