-
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
Warning: Undefined variable $securetype in /var/www/vhosts/wwoof.at/new.wwoof.at/wwoof.at/view/template/common/inc.farm.info.php on line 196★★★★★ (0)
Hofbeschreibung:
Nur Pflanzen und 3 Katzen. Stadtnah und ruhig. Feine Orte rundum. Gerne machen wir Feuer und kochen auch Mal draußen. Hilfe ist sehr willkommen! Im Moment geht es ums Pflanzen und Verpflanzen von mehrjähriger Pflanzen und Fruchtbüschen. G'scheites Werkzeug ist vorhanden.
Häusliche Situation:
Dzt sind wir zu zweit. Vier Zimmer (6-7 Betten) sind bereit. Ich freue mich auf DICH, auf EUCH! Familien ohne Haustiere sind willkommen!
Viehbestand
0
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2,5 ha, umgeben von Büschen und Bäumen. die Hälfte ist Wiese, 0,4 ha Wald, Rest Obstgarten und Hofstelle. ZIEL: Waldgarten weiter gestalten und mehrjährige Pflanzen vermehren.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Den Hof zu einer fruchtbaren Oase machen, Fülle wachsen lassen, andere ermutigen, sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten, körperliche Arbeit und tiefe Entspannung genießen, Spaß haben und kleine Feste feiern, bewusst und verantwortungsvoll bleiben. Die ERDE unterstützen. Ich liebe, was ich tue. ihr tut was ihr liebt!
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
wie mensch mit vergleichsweise wenig Geld ein reiches, glückliches und gesundes Leben führen kann. VERARBEITUNG von Kräutern; Herstellen von Hydrolaten, Ölen, Tinkturen; schonendes Konservieren von Lebensmitteln mit versch.Methoden, Info über Pflanzenmedizin.... Figuren Keramik bauen. Tao-Übungen (Universal Healing TAO nach Mantak Chia) künstlerische Arbeit mit Ton oder Porzellan. Systemische Fragen stellen, Energie-Arbeit, Meditation.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Am hilfreichsten ist derzeit: Ausgraben und (Neu-)Pflanzen von Büschen und jungen Bäumen, Mähen, umgestalten. Permakulturelle Arbeit. Auch Mal kochen wäre eine Option! Im Haus bitte kein Zigarettenrauch! Komm allein oder zu zweit, als Team! Du bist willkommen und kannst dir weitgehend aussuchen, was du gerne machst. Dzt gerne auch bei Feldfrüchten und Wintergemüse helfen. Aufräum- und Erneuerungsarbeiten rund ums Haus sind ebenso WERTVOLL! Die Work- Life Balance sollte fair und angenehm sein.
Unterbringung:
freundliche, einfache Zimmer ca. 20m², mit Terrasse oder Balkon, DU/WC, Küche kann mitbenutzt werden, Zusätzlich Sommerküche 24/7, Feuerstelle im Garten 24/7, Gemeinschaftsstube mit Ofen für Regentage. 2 Standplatz für Van
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind nicht bio-zertifiziert, aber ich halte mich an die bio-dynamischen "Demeter"-Regel. Tiefenökologie, Rhythmen und Synchronizitäten sind faszinierend :-) Wir nehmen die Lebewesen rundum ernst und wahr.
Biologisch bewirtschaftet seit?
seit den 1960ern
Bahnhof/nächster Ort
Bushaltestelle 500 m, nächste Geschäfte: 3,5 km, Hauptbahnhof Klagenfurt 12 km, Flughafen 13km, See: 500m, Mittelmeer: 2 Std. mit dem Auto.
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Hydrolate, Öle, Mazerate. dzt lerne ich den Umgang mit DMSO. Sonst nur etwas Selbstversorgung. Manchmal stellen wir kalt geräucherten würzigen Rohkäse her. Manches ergibt sich saisonal.
Info:
Maximale WWOOFer:6-7Gesprochene Sprachen:Englisch, Francais pas bien, poco Italiano, Hand-und Fuß ????WWOOF-Hof seit:2000Letzte Aktualisierung:01/2025 -
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.981 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















